Mario Venzago

Musikalische Leitung (Gast)
Foto: Alberto Venzago
"In Robert Schumanns Frühlingssinfonie mischt sich sogar noch etwas Geheimnisvolles in die ganze Klarheit. Wenn er etwa den Schlussakkord des dritten Satzes überraschend lange halten und schließlich im Nichts versinken lässt, schafft Venzago einen magischen Moment des Innehaltens, bevor die Dinge im kraftvoll optimistischen Finale unaufhaltsam ihren Lauf nehmen."

Dirigieren ist für Mario Venzago Lebenserfüllung - er wollte es schon von klein auf. Fantasie und Risikobereitschaft zeichnen seinen ganz eigenen Stil aus und lassen ihn nun bereits seit vielen Jahren rund um die Welt Konzert, Aufnahmen, Opern und seit einigen Jahren auch verstärkt seine eigenen Kompositionen gestalten.
Elf Jahre lang, zwischen 2010 und 2021, war Venzago Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Berner Symphonieorchesters. Zuvor hat er als Chefdirigent bzw. Generalmusikdirektor das Indianapolis Symphony Orchestra, die Göteborg Symfoniker, das Euskadiko Orkestra (Baskisches Nationalorchestra), das Sinfonieorchester Basel, die Grazer Oper und das Grazer Philharmonische Orchester, die Deutsche Kammerphilharmonie Frankfurt (heute Bremen), das Philharmonische Orchester Heidelberg, sowie das Musikkollegium Winterthur geleitet. Von 2010 bis 2014 war er Principal Conductor der Royal Northern Sinfonia, von 2010 bis 2019 Artist in Association bei der finnischen Tapiola Sinfonietta und von 2000 bis 2003 Künstlerischer Leiter des Baltimore Music Summer Fest, als Nachfolger von Pinchas Zukerman und David Zinman.
Die Saison 2024/25 führt ihn u.a. zurück zum Indianapolis Symphony Orchestra, nach Asien zur Singapore sowie Taiwan Philharmonic, zum Malmö Symphonieorchester, Berner Symphonieorchester, zum Niedersächsischen Staatsorchester Hannover und dem Estnischen Nationalorchester. Mario Venzago dirigierte die bedeutendsten Orchester weltweit, u.a. die Berliner Philharmoniker, das Gewandhausorchester Leipzig, die Orchester von Philadelphia und Boston, das London Philharmonic Orchestra, das Orchestre Philharmonique de Radio France, das Orchestra Filarmonica della Scala und das NHK Symphony Orchestra. Er ist regelmäßiger Gast international renommierter Orchester wie Baltimore Symphony Orchestra, Seoul Philharmonic Orchestra, Helsinki Philharmonic Orchestra, St. Petersburger Philharmoniker, Konzerthausorchester Berlin und Frankfurter Museumsorchester. Dabei konzertierte er mit den berühmtesten Solisten der Welt und arbeitet bei Opernproduktionen mit Regisseuren wie Ruth Berghaus, Peter Konwitschny oder Hans Neuenfels.
Mehrere seiner Einspielungen wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, bspw. dem Grand Prix du Disque, dem Diapason d´Or und dem Prix Edison. Die Einspielungen der Opern Venus und Penthesilea sowie die Aufnahme aller Chorwerke von Othmar Schoeck mit dem MDR Chor und Sinfonieorchester fanden große internationale Anerkennung und erhielten höchste Auszeichnungen; so auch der ihm folgende Film Mein Bruder der Dirigent von Alberto Venzago, der europaweit in den Kinos lief und auf DVD erschien. Bei CPO veröffentlichte Mario Venzago sein Projekt Der andere Bruckner mit der Gesamtaufnahme aller zehn Bruckner-Sinfonien, dessen Einzelveröffentlichungen von der internationalen Kritik hoch gelobt wurden. Bei Sony Classical erschien die aufsehenerregende Einspielung der von Venzago vollendeten Unvollendeten von Franz Schubert mit dem Kammerorchester Basel sowie die Gesamtaufnahme der Serenaden und Sinfonien von Johannes Brahms. Weitere Einspielungen umfassen Othmar Schoecks Oper Schloss Dürande in einer Neufassung mit dem Berner Symphonieorchester, die Kantate Vom Fischer und syner Fru mit dem Musikkollegium Winterthur sowie die Einspielung der rekonstruierten 7. Sinfonie von Schubert mit dem Berner Symphonieorchester. Im Juni 2023 erschien die Aufnahme der Suite aus Bernard Herrmanns Wuthering Heights mit dem Singapore Symphony Orchestra bei Chandos Records.
Neben seiner Tätigkeit als Dirigent widmet sich Mario Venzago vermehrt seiner Leidenschaft zu komponieren. 2021 brachte er mit Soyoung Yoon und dem Berner Symphonieorchester sein Violinkonzert zur Uraufführung. Derzeit sind verschiedene Werke, u.a. zwei Opern, bei Universal Edition verlegerisch in Vorbereitung. Ebenfalls ist die Uraufführung seines Klavierkonzertes und kürzer Orchesterwerke in Planung.
https://www.mainfrankentheater.de/ Mainfranken Theater Würzburg Theaterstraße 21, 97070 Würzburg
So., 01.06.2025 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
https://www.mainfrankentheater.de/ Mainfranken Theater Würzburg Theaterstraße 21, 97070 Würzburg
Sa., 07.06.2025 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
https://www.mainfrankentheater.de/ Mainfranken Theater Würzburg Theaterstraße 21, 97070 Würzburg
Do., 12.06.2025 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
https://www.mainfrankentheater.de/ Mainfranken Theater Würzburg Theaterstraße 21, 97070 Würzburg
So., 15.06.2025 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
https://www.mainfrankentheater.de/ Mainfranken Theater Würzburg Theaterstraße 21, 97070 Würzburg
Di., 24.06.2025 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
https://www.mainfrankentheater.de/ Mainfranken Theater Würzburg Theaterstraße 21, 97070 Würzburg
Mi., 02.07.2025 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
https://www.mainfrankentheater.de/ Mainfranken Theater Würzburg Theaterstraße 21, 97070 Würzburg
Fr., 04.07.2025 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
https://www.mainfrankentheater.de/ Mainfranken Theater Würzburg Theaterstraße 21, 97070 Würzburg
Fr., 11.07.2025 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle