PROBENBESUCHE FÜR LEHRKRÄFTE UND PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE | Vor- und Nachbereitungen | Tusch 100 Kooperationen

Probenbesuche für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte


ELEKTRA

Oper von Richard Strauss
Altersempfehlung ab 15 Jahren
Mi 4.10.23 | Theaterfabrik Blaue Halle
18:30 Uhr Einführung | 19:00-ca. 21:00 Uhr Hauptprobe

Seht ihr denn mein Gesicht? Seht ihr das Licht, das von mir ausgeht?

Nach dem siegreichen Krieg gegen Troja war Agamemnon nach Mykene zurückgekehrt und dort von seiner Frau Klytämnestra und ihrem Geliebten Aegisth getötet worden.
Agamemnons Tochter Elektra hatte zu dieser Zeit ihren jüngeren Bruder Orest bei einem Pfleger in Sicherheit gebracht, der ihn zum künftigen Rächer des Vaters aufziehen sollte.
Seither fristet Elektra ein Leben, das einzig den Moment der Vergeltung herbeisehnt. Als das Gerücht vom Tod Orests die Runde macht, will sie selbst zur Mordtat schreiten. Vergeblich bedrängt sie ihre Schwester Chrysothemis, ihr zu helfen, als plötzlich ein Fremder erscheint: Es ist Orest. Elektra sieht sich am Ziel ihrer Träume...

Sophokles Tragödie erfährt durch Hugo von Hofmannsthal (1903) eine Verdichtung zu einem Psychodrama. Richard Strauss setzt es mit modernsten Mitteln in Musik um und bringt das Empfinden der handelnenden Personen zum Erklingen.

Thematiken: Verzweiflung, Schmerz, Rache, Familienzusammenhalt
Verknüpfung: Musik, Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Buchung und Kontakt
Anmeldungen zu den Probenbesuchen senden Sie bitte mit Namen, Namen der Einrichtung und Telefonnummer an
plattformx@mainfrankentheater.de

Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zu Verfügung.
T +49 931 3908 223

Vor- und Nachbereitungen
Ein Theaterbesuch beginnt und endet nicht an unserem Eingang. Wir bereiten mit großen und kleinen Zuschauer:innen mal spielpraktisch, mal theoretisch, den Theaterbesuch in der Schule vor und/oder nach – so wird ein neuer und vielleicht ungeahnter Zugang zu den Inszenierungen möglich.

Unser theaterpädagogisches Begleitmaterial gibt Lehrkräften, pädagogischem Fachpersonal, Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, sich vor dem Besuch mit dem Stoff der Inszenierung zu beschäftigen. Die inhaltliche Vorbereitung des Theaterstücks weckt Neugier und kann Verständnisschwierigkeiten schon im Vorfeld ausräumen.

Tusch 100

Tusch bedeutet Theater und Schule und meint die langfristige Kooperation des Mainfranken Theaters mit Schulen. Diese Schulen erhalten vergünstigte Karten für Vorstellungen, Vorkaufsrechte für die Buchung von theater to go-Produktionen und Begleitprogrammen wie Vor- und Nachbereitungsworkshops sowie individuell zugeschnittene Angebote.

Unsere bisherigen Kooperationsschulen sind

Adolph-Kolping-Schule | Christophorus-Schule | Dag-Hammerskjöld-Gymnasium | Deutschhaus-Gymnasium | Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach | Friedrich-Koenig-Gymnasium | Gustav-Walle-Mittelschule | Gymnasium Veitshöchheim | Matthias-Grünewald-Gymnasium | Mittelschule Heuchelhof | Montessori-Fachoberschule | Private Wirtschaftsschule Müller | Röntgen-Gymnasium | Riemenschneider-Gymnasium | Sankt-Ursula-Schule | Wirsberg-Gymnasium | Mittelschule Pleichach-Kürnachtal | Freie Waldorfschule Würzburg | Siebold-Gymnasium Würzburg

Theater To Go kommt in die Schulen

Schauspiel für 1.-3. Klasse
Schauspiel für 4.-7. Klasse
Schauspiel ab Klasse 10