Die theaterpädagogische plattformx

Die theaterpädagogische plattformX des Mainfranken Theaters Würzburg bietet unterschiedliche Angebote, die den Spielplan bereichern und um die Ebene der Interaktionen ergänzen:
Hierzu zählen interdisziplinäre Projekte, besondere Formate, um das Theater und seine Menschen besser kennenzulernen, sowie Möglichkeiten, selbst kreativ zu werden oder sich künstlerisch auszuprobieren.

plattformX steht für

  • Partizipation Austausch zwischen Theater und Publikum
  • Vermittlung Neugier und Interesse an theaterspezifischen Inhalten
  • Netzwerken Kooperation von Theater und verschiedenen Institutionen

Newsletter abonnieren

Hintergrundgeschichten aus dem Theaterleben und Informatives zu kommenden Premieren und Konzerten und theaterpädagogische Angebote.

„Newsletter Vermittlung“: Dieser Newsletter enthält alle aktuellen Vermittlungsangebote, Spielplaninformationen, sowie Neuerungen und Änderungen.

„Fokus Bildung“: Dieser Newsletter richtet sich gezielt an Kitas, Grundschulen, weiterführende Schulen, Weiterbildungseinrichtungen und Berufsschulen.

Das Team der Theaterpädagogik

Jenny Holzer
Leiterin plattformX Theaterpädagogik,
Schwerpunkt Schauspiel
jenny.holzer@stadt.wuerzburg.de
T +49 931 375-231
N.N.
Ansprechpartner für Musiktheater
plattformx@mainfrankentheater.de
Tabea Hilser
Konzertdramaturgin
konzertdramaturgie@mainfrankentheater.de
T +49 931 375-176
Mainfranken Theater Würzburg
Theaterstraße 21
97070 Würzburg
Deutschland

Allgemeine Anfragen an:
plattformx@mainfrankentheater.de
für Kinder und Jugendliche
Türen auf!
„Die Sendung mit der Maus“ lädt ein, die Türen zu öffnen, und wir sind zum vierten Mal dabei. „SpielZeit“ ist das diesjährige Thema, und wir haben uns wieder viele Überraschungen zum Spielen, Forschen und Entdecken ausgedacht.
Erlebt mit uns einen Tag am Mainfranken Theater und bekommt Backstage Einblicke in verschiedene Berufe, interviewt Kolleginnen und Kollegen und werdet selbst zum Darsteller / zur Darstellerin in einem Theaterworkshop.

Tut euch zusammen mit uns und meldet euch zeitnah über die theaterpädagogische plattformX an. Die Plätze sind begrenzt. Angebot ausschließlich für Kinder ohne Eltern. Am Ende gibt es einen öffentlichen Teil, zu dem die Familien hinzukommen können.

3.10.2025 | 6–12 Jahre
Peter und der Wolf - Musik spielerisch erleben
Ein Workshop im Rahmen unseres 1. Familienkonzertes (Siehe Seite 141) „Eines Tages öffnete Peter das Gartentor und ging hinaus auf die weite grüne Wiese…“ So beginnt die abenteuerliche Geschichte von „Peter und der Wolf“, die bis heute als weltbekannter Kinderkonzert-Klassiker Jung und Alt gleichermaßen fasziniert. Dabei wird nicht nur eine fesselnde Story erzählt, auf geniale Weise werden wir durch die Welt der Orchesterinstrumente geführt. Ein unvergessliches Erlebnis. Du hast Lust, selbst Theater zu spielen und Musik zu erleben, dann mach mit! Komm zu unserem Workshop, wir freuen uns auf dich.

18.10.2025, 13:00–15:00 Uhr | 24.10.2025, 15:30–17:30 Uhr | 5–8 Jahre
Fantasiereise in der Theaterwelt
Du liebst es, dich zu verkleiden und in andere Rollen zu schlüpfen? Deine Fantasie kennt keine Grenzen und du hast Lust Vieles auszuprobieren? Wir nutzen, was an Kreativität, Spielfreude und Verwandlungsspaß da ist und spielen Theater! Wer weiß, vielleicht wird nebenher sogar noch was gelernt.

8. & 9.11.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | 8-11 Jahren

Ferienkurse
Momo – Rollentypen und Improvisation
4.11.2025–7.11.2025 | 13:00–14:30 Uhr | 9–12 Jahre

Romeo und Julia – Sprache, Subtext und Auftritt
4.–7.11.2025 | 15:00–17:00 Uhr | 13–18 Jahre

Kunterbunter Theaterkurs!
16.2.–19.2.2026 | 10:30–12:00 Uhr | 6–8 Jahre
16.2.–19.2.2026 | 14:00–15:30 Uhr | 9–12 Jahre

Wecke das Biest in dir – ein Mutmach-Projekt
20.–22.2.2026 | 13:00–16:30 Uhr | 13–16 Jahre

Das Klima und (Um-) Weltbewusstsein und Nachhaltigkeit
7.–10.4.2026 | 13:00–17:00 | 12–18 Jahre

„54-74-90-2014-2026! …“
Gewinnen? Verlieren? Hauptsache: Spielen!
3.–5.6.2026 | 13:00–15:00 Uhr | 8–12 Jahre

Weitere Angebote kommen immer wieder hinzu! Ein regelmäßiger Blick auf unsere Webseite sowie auf die Seite unseres Kooperationspartners VHS Würzburg lohnt sich!
für Erwachsene
Die Schaulustigen U30 und Ü65
Wir besuchen zusammen regelmäßig Vorstellungen aller Sparten des Mainfranken Theaters. Wir kommen kreativ ins Gespräch und bilden uns eine eigene Meinung. Ein Angebot für alle, die neue Menschen kennen lernen wollen und gemeinsame Erinnerung schaffen möchten.

alle zwei Monate | 18–29 Jahre und ab 65 Jahren
Termine werden nach der Anmeldung per E-Mail mitgeteilt
Schnupper Improvisationsworkshops
Egal ob ihr blutige Impro-Anfänger:innen seid oder schon Erfahrung mitbringt, bei uns sind alle willkommen. An verschiedenen Terminen gibt es die Möglichkeit, in die Improvisationskunst hineinzuschnuppern.

28.9.2025 | 11.1.2026 | 25.4.2026 | 14:30–16:30 Uhr | 18–99 Jahre
Improvisationstheater
Du bist gerne spontan? Du kannst Menschen gut Dinge andrehen, sie zu waghalsigen Aktionen überreden oder wie aus dem Nichts Vorträge halten? Du hast noch keine (ImproBasic) oder schon Impro Erfahrung (Impro Intensiv) gesammelt? Dann komm in unser Theatersporttraining!

ImproBasic ab 7.10.2025 | immer dienstags | 17:30–19:00 Uhr | 8 Termine
ImproInstensiv ab 7.10.2025 | immer dienstags | 19:15–20:45 Uhr | 8 Termine
Impro für Alle ab 20.1.2026 | immer dienstags | 18:30–20:00 Uhr | 8 Termine
für Kitas und Schulen
Theaterpädagogik will Menschen für Theater begeistern. Spielerisch erkunden wir die Welt und uns selbst. In der Gruppe nähern wir uns dem Thema des Theaterstücks an und entwickeln unsere Auffassung dessen weiter. Wir tauchen ein in die Literatur und nutzen die Ausdrucksstärke unseres Körpers und die Kreativität der Gruppe und jedes Einzelnen.

Lassen Sie sich begeistern und nutzen Sie unser theaterpädagogisches Programm, das wir zu jeder Inszenierung aller Sparten für Schulklassen anbieten:

• Einführende Gespräche im Unterricht (kostenfrei)
• Nachbereitende Gespräche im Unterricht (kostenfrei)
• Material zu Theaterinszenierungen des „Mainfranken Theaters Würzburg“
(kostenfrei)
• Theaterpraktische vor- und nachbereitende Theaterworkshops zu allen
Stücken (2 € pro Schüler:in)

Unsere TUSCH100-Kooperationsschulen erhalten Theaterworkshops
und zusätzliche Programme kostenfrei.
TUSCH100-schulen
Mit der gesamten Schule ins Theater? Dann können Sie Kooperationsschule werden und bekommen exklusiv: Beratung, Ticketversorgung und kostenfreie Workshops, Theaterführungen und weitere theaterpädagogische Betreuung und Angbeote.
Tusch bedeutet Theater und Schule und meint die langfristigen Kooperatiuonm des Mainfrankenn Theaters mit Schulen. Diese Schulen erhalt vergünstigte Karten für Vorstellungen, Vorkaufsrechte für die Buchung von Produktionen und kostenfreie Begleitprogramme wie Vor- und Nachbereitungsworkshops, Theaterführungen sowie individuell zugeschnittene Angebote.

Unsere bisherigen Kooperationsschulen sind:
Adolph-Kolping-Schule / Christophorus-Schule / Dag-Hammerskjöld-Gymnasium / David-Schuster-Realschule Würzburg / Deutschhaus-Gymnasium / Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach / Friedrich-Koenig-Gymnasium /
Gustav-Walle-Mittelschule / Gymnasium Veitshöchheim / Grundschule Dürrbachgrund / Jenaplan-Schule Würzburg / Josef- Schmitt-Realschule (Lauda- Königshofen) / Klara-Oppenheimer-Schule, Berufsfachschule für Kinderpflege / Konrad-von-Querfurt-Mittelschule Karlstadt / Leopold Sonnemann Realschule (Höchberg) / Matthias-Grünewald Gymnasium / Mittelschule Heuchelhof / Mittelschule Pleichach-Kürnachtal / Montessori-Fachoberschule / Private Wirtschaftsschule Müller / Röntgen-Gymnasium / Riemenschneider- Gymnasium / Sankt-Ursula-Schule / Siebold-Gymnasium Würzburg / Staatliche Realschule Dettelbach / Vinzentinum – Private katholische Mittelschule / Freie Waldorfschule Würzburg / Wirsberg-Gymnasium
Konferenz für Lehrerinnen und Lehrer
Die plattformX lädt zum Anfang der Spielzeit Lehrer:innen und Pädagog:innen zum Austausch ein. Wir stellen den neuen Spielplan vor und gehen auf Thematiken und Inhalte der Stücke ein. Melden Sie sich für den Spielzeitüberblick für pädagogische Fachkräfte über plattformx@mainfrankentheater.de an. Termine werden noch bekannt gegeben
Clubs für alle Altersklassen
Die Clubs sind künstlerische Begegnungsorte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Wir beginnen mit dem Entdecken und Entfalten der Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers und der Stimme. Wir lernen Schauspieltechniken, schlüpfen in verschiedene Rollen und setzen unsere Gedanken und Ideen szenisch um. Die KinderClubs präsentieren im Anschluss an den letzten Termin eine Werkschau für Familie und Freunde. Für den SchauspielClub und den TheaterClub gibt es am Ende der Spielzeit mehrere Aufführungen auf der Probebühne im Neubau. Voraussetzung für die Teilnahme ist die regelmäßige aktive Anwesenheit bei Proben, die nach Absprache auch am Wochenende und in den Ferien stattfinden können.
Spielclub Minis „Märchen“
23.9.–2.12.2025 | immer dienstags | 15:30–17:00 Uhr | 6–8 Jahre

Spielclub Kids „Wunder“
13.1.–24.3.2026 | immer dienstags | 16:00–17:30 Uhr | 9–12 Jahre

Spielclub Teen „Fremdsein“
24.9.2025–11.3.2026 | immer mittwochs | 17:00–18:30 Uhr | 13–16 Jahre

SchauspielClub „Identität“
9.10.2025–Juli 2026 | immer donnerstags | 18:00–20:00 Uhr | 16–21 Jahre
Zusätzliche Proben in den Pfingstferien | Vorstellungen Ende Juni/Juli

TheaterClub (21+) „Beziehungen“
15.10.2025–8.7.2026 | immer mittwochs | 18:30–20:30 Uhr | 21–99 Jahre
Vorstellungen Mai/Juni

PresseClub
Während der gesamten Spielzeit produzieren wir gemeinsam Inhalte für all unsere Publikationen und für die Webseite. Zum Ende begleitet Ihr über mehrere Wochen exklusiv den TheaterClub und den SchauspielClub.

ab 14.10.2025 | alle zwei Wochen dienstags | 18:30–20:00 Uhr | 18–30 Jahre
Anmeldung über die Webseite der VHS Würzburg
Workshops
Regelmäßig bietet die plattformX Bildungsangebote, Fortbildungen und Weiterbildungen mit unterschiedlichen theatralen Schwerpunkten an. Diese entnehmen Sie gerne dem Newsletter, der Webseite, Leporello oder auch unserem Kooperationspartner der VHS Würzburg. Hier eine Auswahl:
Grundlagen Improvisationstechniken
27.9.2025 & 24.1.2026 | 13:00–17:00 Uhr

Grundlagen in Schauspiel und Theaterpädagogik
14.9.2025 & 10.1.2026 | 13:00–17:00 Uhr

Theater Workshop mit Schwerpunkt Wahrnehmung
26.4.2026 | 13:30–17:00 Uhr | ab 18–99 Jahre

Folgende Workshops werden auf Anfrage angeboten:
• Theaterunterricht mal anders
• Theater im Unterricht
• Supervision, Gruppendynamik und Begeisterung im Lehrer:innenkollegium
Für junge Ohren
Orchester im Klassenzimmer mit "Ohren auf"
Schnupperprobe
„Oper ist nichts für meine Klasse“, ist ein oft gehörtes Argument. Probieren Sie es doch aus: Bei einer Schnupperprobe zu einer Oper können Sie den ersten Schritt machen – vielleicht finden sich richtige Opernfans in Ihrer Klasse!?

Kostenfrei nach Absprache möglich
Solist:innen im Klassenzimmer
Mitglieder des Musiktheaterensembles machen sich mit der Theaterpädagogik auf den Weg in die Klassenzimmer. Hier kann man vorzüglich den Beruf der Opernsängerin und des Opernsängers aus nächster Nähe kennenlernen und sich für einen anstehenden Opernbesuch inspirieren lassen.

Kostenfrei nach Absprache möglich

Nachwuchsförderung

ZUKUNFTSTAG/ GIRLS&BOYS-DAY

Ein Tag am Theater am 23.4.2026 | 9:00–14:00 Uhr | ab der 7. Klasse
Anmeldung über die plattformX

SCHUL- ODER BETRIEBSPRAKTIKUM

Bewerbung mit Lebenslauf an plattformX@mainfrankentheater.de

PRAKTIKA Ü18 UND HOSPITANZEN

Theaterpädagogik, Schauspiel oder Öffentlichkeitsarbeit interessieren dich? Dann kannst du dich gerne für ein 3 bis 11-wöchiges Praktikum oder eine Hospitanz bewerben. Gemeinsam holen wir das Beste aus deiner Zeit am Theater heraus.

FSJ IN DER THEATERPÄDAGOGIK

Ein wichtiger Teil unserer kulturellen Bildungsarbeit ist die Nachwuchsförderung. Jedes Jahr bieten wir zwei jungen Menschen die Möglichkeit, ein freiwilliges Jahr in der plattformX zu absolvieren.
Die Anmeldung läuft über den internationalen Bund. | Bewerbungsschluss: 1. Mai 2026