Wie wunderbar, dass wir auch in diesem Jahr mit der Tradition brechen und am Silvesterabend anstelle des allseits gespielten Strauss-Evergreens mit Im weißen Rössl in einer erwartbar farbenfrohen und opulenten Inszenierung von Regisseur Tristan Braun ein wahres Operettenfeuerwerk zünden werden.
Mit schmissigen Melodien und einer gehörigen Portion Alpencharme begeistert das fröhliche Treiben rund um das berühmte Hotel am Wolfgangsee zwischen Sommerfrische, Liebeswirren und pointierten Dialogen seit fast 100 Jahren Publikum und Darsteller:innen gleichermaßen. Die Mischung aus Satire, Humor und Gesellschaftsporträt traf bereits bei ihrer Berliner Uraufführung im November 1930 den Nerv der Zeit und hat spätestens durch die Verfilmung von 1960 mit Peter Alexander als schrulliger Oberkellner Leopold Kultstatus erreicht. Wir begrüßen als Leopold den Schauspieler Max Gertsch, der vielen von Ihnen aus Serien wie Rosenheim Cops und SOKO oder auch aus Das Traumschiff bekannt sein dürfte. Er wird, alternierend mit Gastsolist Erwin Belakowitsch, um das Herz der Rössl-Wirtin Josepha (Barbara Schöller) werben.
TRACHTEN GESUCHT!
Lokalkolorit und Gesellschaftsporträt soll und muss auch in die Würzburger Ausstattung mit aufgenommen werden. Und so ist die Kostümabteilung des Mainfranken Theaters gemeinsam mit Kostümbildner Adrian Bärwinkel auf der Suche nach historischen Trachten und Gautrachten aus der Region. Sehen Sie doch einmal in der Kleidertruhe nach, ob Sie im Besitz solcher Trachten sind. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns Ihre Fundstücke bis zum 15. Oktober überlassen möchten. Melden Sie sich hierfür gerne mit Ihren Kontaktdaten unter kostuemdirektion@mainfrankentheater.de
Für Im weißen Rössl suchen wir historische Trachten aus der Region. Bitte beachten Sie, dass die Trachten in unsere Theaterausstattung übernommen werden und deshalb nicht zurückgegeben werden können. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, ein Stück regionaler Kulturgeschichte lebendig werden zu lassen – direkt auf der Bühne!
PREMIERE Mittwoch, 31. Dezember 2025 | 18:00 Uhr Theaterfabrik Blaue Halle
Weitere Vorstellungen und Informationen unter mainfrankentheater.de/roessl
Mit schmissigen Melodien und einer gehörigen Portion Alpencharme begeistert das fröhliche Treiben rund um das berühmte Hotel am Wolfgangsee zwischen Sommerfrische, Liebeswirren und pointierten Dialogen seit fast 100 Jahren Publikum und Darsteller:innen gleichermaßen. Die Mischung aus Satire, Humor und Gesellschaftsporträt traf bereits bei ihrer Berliner Uraufführung im November 1930 den Nerv der Zeit und hat spätestens durch die Verfilmung von 1960 mit Peter Alexander als schrulliger Oberkellner Leopold Kultstatus erreicht. Wir begrüßen als Leopold den Schauspieler Max Gertsch, der vielen von Ihnen aus Serien wie Rosenheim Cops und SOKO oder auch aus Das Traumschiff bekannt sein dürfte. Er wird, alternierend mit Gastsolist Erwin Belakowitsch, um das Herz der Rössl-Wirtin Josepha (Barbara Schöller) werben.
TRACHTEN GESUCHT!
Lokalkolorit und Gesellschaftsporträt soll und muss auch in die Würzburger Ausstattung mit aufgenommen werden. Und so ist die Kostümabteilung des Mainfranken Theaters gemeinsam mit Kostümbildner Adrian Bärwinkel auf der Suche nach historischen Trachten und Gautrachten aus der Region. Sehen Sie doch einmal in der Kleidertruhe nach, ob Sie im Besitz solcher Trachten sind. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns Ihre Fundstücke bis zum 15. Oktober überlassen möchten. Melden Sie sich hierfür gerne mit Ihren Kontaktdaten unter kostuemdirektion@mainfrankentheater.de
Für Im weißen Rössl suchen wir historische Trachten aus der Region. Bitte beachten Sie, dass die Trachten in unsere Theaterausstattung übernommen werden und deshalb nicht zurückgegeben werden können. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, ein Stück regionaler Kulturgeschichte lebendig werden zu lassen – direkt auf der Bühne!
PREMIERE Mittwoch, 31. Dezember 2025 | 18:00 Uhr Theaterfabrik Blaue Halle
Weitere Vorstellungen und Informationen unter mainfrankentheater.de/roessl