Chorkonzert
Team
Dirigat & Moderation: Sören Eckhoff
                            Besetzung
Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                
                            Von der launigen Operettenmelodie zur hochdramatischen  Opernszene; vom romantischen Idyll über die Wolfsschlucht in die Abgründe der  Hölle, Gesänge über die Liebe, Naturschönheiten oder nautische Themen: All dies  hält das Chorkonzert bereit. 
Chordirektor Sören Eckhoff, der die musikalische Leitung und Moderation des Abends innehat, gestaltet an der Seite der Damen und Herren des Opernchores einen gleichermaßen unterhaltsamen wie abwechslungsreichen Abend im Zeichen des Chorgesanges.
Neben Chorszenen aus dem italienischen Repertoire, darunter Giuseppe Verdis "Otello" oder "Macbeth", Giacomo Puccinis "Tosca" oder "Madama Butterfly", erklingen Chöre aus Opernklassikern wie Carl Maria von Webers "Der Freischütz" oder Richard Wagners "Der fliegende Holländer". In die Welt der leichteren Muse entführen Ausschnitte aus Jacques Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt", Ralph Benatzkis "Im weißen Rössl am Wolfgangsee", Frederick Loewes "My fair Lady", Carl Zellers "Der Vogelhändler" oder der Operette schlechthin: "Die Fledermaus" von Johann Strauss.
Robert Schumanns „Zigeunerleben“ sowie Johannes Brahms' „Die Waldesnacht" und „Von alten Liebesliedern“ geben Zeugnis der großen Strahlkraft romantischer Chorliteratur.
				
Chordirektor Sören Eckhoff, der die musikalische Leitung und Moderation des Abends innehat, gestaltet an der Seite der Damen und Herren des Opernchores einen gleichermaßen unterhaltsamen wie abwechslungsreichen Abend im Zeichen des Chorgesanges.
Neben Chorszenen aus dem italienischen Repertoire, darunter Giuseppe Verdis "Otello" oder "Macbeth", Giacomo Puccinis "Tosca" oder "Madama Butterfly", erklingen Chöre aus Opernklassikern wie Carl Maria von Webers "Der Freischütz" oder Richard Wagners "Der fliegende Holländer". In die Welt der leichteren Muse entführen Ausschnitte aus Jacques Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt", Ralph Benatzkis "Im weißen Rössl am Wolfgangsee", Frederick Loewes "My fair Lady", Carl Zellers "Der Vogelhändler" oder der Operette schlechthin: "Die Fledermaus" von Johann Strauss.
Robert Schumanns „Zigeunerleben“ sowie Johannes Brahms' „Die Waldesnacht" und „Von alten Liebesliedern“ geben Zeugnis der großen Strahlkraft romantischer Chorliteratur.
PRESSE
Main-Post
Main-Post
Programm zum Chorkonzert
    Mehr zum neuen Chordirektor und Kapellmeister 
    Ein neues bekanntes Gesicht
Beate Kröhnert im Gespräch mit Sören Eckhoff