Escape Love
Uraufführung  am 14. Februar 2025
                                    In deutscher Sprache
                                    Altersempfehlung ab 14 Jahren
                                Escape Love, wenn sie dich auf eine Leiter der Illusionen führt, finde stattdessen die wahre Liebe, die jede Stufe erklimmt.
Marie, Maximilian und Sofie finden sich auf dem  Wandertag ihrer Schule unfreiwillig in einem leeren Schwimmbecken wieder. Ihre  Lehrerin hat sie zusammen in einen Escape-Room gesteckt. Doch das Rätsel, das  die drei dort lösen müssen, ist schwerer als erwartet. Gemeinsam sollen sie  sich auf die Suche nach der „wahren Liebe“ machen. Dabei könnten die drei  unterschiedlicher kaum sein: Während Maximilian immerzu mit seinem „Lieblingsmenschen“  verschmelzen möchte, hält Marie wenig davon, sich selbst für jemand anderen  aufzugeben. Und Sofie hat mit der Liebe fürs Erste ohnehin abgeschlossen. Doch  wie kann es ihnen so gelingen, das Schwimmbecken zu verlassen? Wenig hilfreich  sind die vermeintlichen Hilfestellungen, die sie immer wieder erhalten:  Schnulzige Songs, kitschige Filmkuss-Szenen bis hin zu Minnegesängen von  Walther von der Vogelweide. Schnell haben die drei im Pool der Liebesillusionen  die Orientierung verloren. Es wird klar: Um sich aus ihm zu befreien, müssen  sie zunächst bei sich selbst anfangen und ihre eigenen Konzepte von Liebe  hinterfragen.
Mit Escape Love hat Leonhard-Frank-Stipendiatin Elisabeth Pape eine romantische Komödie für junge Menschen geschrieben: „Welchen Erzählungen sind Marie, Maximilian und Sofie in der Popkultur, im Internet, im Kapitalismus bisher ausgeliefert gewesen? Was soll der ‚Lieblingsmensch‘ alles im Leben erfüllen, und was soll der ‚Lieblingsmensch‘ alles sein?“ Liebevoll werden bestehende Beziehungsnarrative zerlegt. Dabei steht immer die große Frage im Raum, wie es gelingen kann, aus dem Ich ein Wir zu formen.
				
Mit Escape Love hat Leonhard-Frank-Stipendiatin Elisabeth Pape eine romantische Komödie für junge Menschen geschrieben: „Welchen Erzählungen sind Marie, Maximilian und Sofie in der Popkultur, im Internet, im Kapitalismus bisher ausgeliefert gewesen? Was soll der ‚Lieblingsmensch‘ alles im Leben erfüllen, und was soll der ‚Lieblingsmensch‘ alles sein?“ Liebevoll werden bestehende Beziehungsnarrative zerlegt. Dabei steht immer die große Frage im Raum, wie es gelingen kann, aus dem Ich ein Wir zu formen.
Extra!
    Nachgespräche
Direkt im Anschluss an die Vorstellung erhält das Publikum die Möglichkeit mit dem Ensemble ins Gespräch zu kommen. Nachgespräche finden jeweils nach allen Vormittags-Vorstellungen statt. Außerdem im Anschluss an die Vorstellungen am 12. März und 25. März.
				
Walther von der Vogelweide - Minnegesänge
in Übersetzung
Lesen Sie im Blog
    Minnsesang im Freibad
Autorin Elisabeth Pape spricht mit Dramaturg Tim Puls über ihre Uraufführung Escape Love
Schauen Sie rein!
    ESCAPE LOVE - die Doku
Von der Bauprobe bis zur Premiere haben wir die Entstehung des Theaterstücks mit der Kamera begleitet.
Video: Pauline Kuhn, Laura Legge
				
            
	
















