Yong Bae Shin
Chor
                    
Heimat
Gebürtig aus Südkorea
Am Mainfranken Theater
Seit der Spielzeit 2006/07 als Erster Tenor
Solistenrollen: Hortensio („Kiss me Kate”), Stanislaus („Der Vogelhaendler”) Don Alvar („L’Africaine”), 1.Geharnischter („Die Zauberflöte”), Mcduff („Macbeth”), Casio („Otello”), Narraboth („Salome”), Danieli („Les Vespres Siciliennes”), Achill („Die schöne Helene”), Scaramuccio („Ariadne auf Naxos”)
Oper am Klavier: Roberto („Le Villi”), Stiffelio („Stiffelio”)
1. Soldat („Anatevka"), 1. Geharnischter („Die Zauberflöte"), Hauk-Schendorf („Die Sache Makropulos"), Normanno („Lucia di Lammermoor"), Dr. Cajus („Falstaff")
An anderen Orten
Meininger Staatstheater (1999-2006 festes Ensemblemitglied im Musiktheater): Sinowi („Lady Macbeth von Mzensk’’), Alfred („Die Fledermaus’’), Tamino und 1.Geharnischter („Die Zauberflöte’’), Tony Candolino („Meisterklasse’’), Sänger und Wirt(„Der Rosenkavalier’’), Herzog („Rigoletto’’), Turridu („Cavalleria-rusticana’’), Alfredo („LaTraviata’’), Prinz („Rusalka’’), Bardolfo (“Falstaff”), Stewa(“Jenufa”), 1.Jude(Salome”)
Theater Regensburg als Gast, Faust(“Mefistofele”),
Theater Halberstadt als Gast, Manrico („ Il Trovatore”)
Wichtige künstlerische Begegnungen
Christine Mielitz, Kirill Petrenko
Ausbildung
1989 bis 1995 Gesangsstudium an der Universität YoungNam in Südkorea Abschluss mit Diplom
1995 bis 1999 weiterführendes Studium am Konservatorium ,,Giuseppe Verdi’’ in Milano,
Abschluss ebenfalls mit Diplom
2003 Gesangs Sommerkurs “Eva Randova’’ mit Diplom
Spuren
1997 Erster Platz beim Internationalen Gesanswettbewerb „Per voci liriche di RHO’’ in Milano,
1998 Finalist beim Gesangswettbewerb „Belvedere’’ in Wien, Mitwirkung beim Galakonzert der Preisträger
				
	Gebürtig aus Südkorea
Am Mainfranken Theater
Seit der Spielzeit 2006/07 als Erster Tenor
Solistenrollen: Hortensio („Kiss me Kate”), Stanislaus („Der Vogelhaendler”) Don Alvar („L’Africaine”), 1.Geharnischter („Die Zauberflöte”), Mcduff („Macbeth”), Casio („Otello”), Narraboth („Salome”), Danieli („Les Vespres Siciliennes”), Achill („Die schöne Helene”), Scaramuccio („Ariadne auf Naxos”)
Oper am Klavier: Roberto („Le Villi”), Stiffelio („Stiffelio”)
1. Soldat („Anatevka"), 1. Geharnischter („Die Zauberflöte"), Hauk-Schendorf („Die Sache Makropulos"), Normanno („Lucia di Lammermoor"), Dr. Cajus („Falstaff")
An anderen Orten
Meininger Staatstheater (1999-2006 festes Ensemblemitglied im Musiktheater): Sinowi („Lady Macbeth von Mzensk’’), Alfred („Die Fledermaus’’), Tamino und 1.Geharnischter („Die Zauberflöte’’), Tony Candolino („Meisterklasse’’), Sänger und Wirt(„Der Rosenkavalier’’), Herzog („Rigoletto’’), Turridu („Cavalleria-rusticana’’), Alfredo („LaTraviata’’), Prinz („Rusalka’’), Bardolfo (“Falstaff”), Stewa(“Jenufa”), 1.Jude(Salome”)
Theater Regensburg als Gast, Faust(“Mefistofele”),
Theater Halberstadt als Gast, Manrico („ Il Trovatore”)
Wichtige künstlerische Begegnungen
Christine Mielitz, Kirill Petrenko
Ausbildung
1989 bis 1995 Gesangsstudium an der Universität YoungNam in Südkorea Abschluss mit Diplom
1995 bis 1999 weiterführendes Studium am Konservatorium ,,Giuseppe Verdi’’ in Milano,
Abschluss ebenfalls mit Diplom
2003 Gesangs Sommerkurs “Eva Randova’’ mit Diplom
Spuren
1997 Erster Platz beim Internationalen Gesanswettbewerb „Per voci liriche di RHO’’ in Milano,
1998 Finalist beim Gesangswettbewerb „Belvedere’’ in Wien, Mitwirkung beim Galakonzert der Preisträger
Fr., 28.11.2025 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            So., 30.11.2025 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            So., 21.12.2025 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Sa., 10.01.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            So., 18.01.2026 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            So., 22.02.2026 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Mi., 01.04.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Sa., 09.05.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Mo., 25.05.2026 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            


