Eros
Eine impressionistische Reise
                    Uraufführung am 11. Mai 2024
Wiederaufnahme am 18. Oktober 2025
                                                Wiederaufnahme am 18. Oktober 2025
Ab 14 Jahren
                                Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Choreografie: Robert Glumbek
                                Choreografie: Dominique Dumais
                                Musikalische Leitung: Ulrich Cornelius Maier
                                Bühnen- und Kostümbild: Verena Hemmerlein
                                Licht: Ingo Jooß
                                Sound Design: Davidson Jaconello
                            Besetzung
Silvia Vassallo Paleologo (Solo Piano)
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Choreografie: Robert Glumbek
                                Choreografie: Dominique Dumais
                                Musikalische Leitung: Ulrich Cornelius Maier
                                Bühnen- und Kostümbild: Verena Hemmerlein
                                Licht: Ingo Jooß
                                Sound Design: Davidson Jaconello
                            Besetzung
Silvia Vassallo Paleologo (Solo Piano)
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Choreografie: Robert Glumbek
                                Choreografie: Dominique Dumais
                                Musikalische Leitung: Ulrich Cornelius Maier
                                Bühnen- und Kostümbild: Verena Hemmerlein
                                Licht: Ingo Jooß
                                Sound Design: Davidson Jaconello
                            Besetzung
Silvia Vassallo Paleologo (Solo Piano)
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Choreografie: Robert Glumbek
                                Choreografie: Dominique Dumais
                                Musikalische Leitung: Ulrich Cornelius Maier
                                Bühnen- und Kostümbild: Verena Hemmerlein
                                Licht: Ingo Jooß
                                Sound Design: Davidson Jaconello
                            Besetzung
Silvia Vassallo Paleologo (Solo Piano)
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Choreografie: Robert Glumbek
                                Choreografie: Dominique Dumais
                                Musikalische Leitung: Ulrich Cornelius Maier
                                Bühnen- und Kostümbild: Verena Hemmerlein
                                Licht: Ingo Jooß
                                Sound Design: Davidson Jaconello
                            Besetzung
Silvia Vassallo Paleologo (Solo Piano)
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Choreografie: Robert Glumbek
                                Choreografie: Dominique Dumais
                                Musikalische Leitung: Ulrich Cornelius Maier
                                Bühnen- und Kostümbild: Verena Hemmerlein
                                Licht: Ingo Jooß
                                Sound Design: Davidson Jaconello
                            Besetzung
Silvia Vassallo Paleologo (Solo Piano)
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Choreografie: Robert Glumbek
                                Choreografie: Dominique Dumais
                                Musikalische Leitung: Ulrich Cornelius Maier
                                Bühnen- und Kostümbild: Verena Hemmerlein
                                Licht: Ingo Jooß
                                Sound Design: Davidson Jaconello
                            Besetzung
Silvia Vassallo Paleologo (Solo Piano)
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            22. März 2026
Eros
                        Theaterfabrik Blaue Halle | 18:00 - 19:45
17:55 Einführung
                    
                    17:55 Einführung
                                                                                                                                                Tickets ab 2.12. | 11:00 Uhr
                                                                                                                        iCal
                                                                    
                Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Choreografie: Robert Glumbek
                                Choreografie: Dominique Dumais
                                Musikalische Leitung: Ulrich Cornelius Maier
                                Bühnen- und Kostümbild: Verena Hemmerlein
                                Licht: Ingo Jooß
                                Sound Design: Davidson Jaconello
                            Besetzung
Silvia Vassallo Paleologo (Solo Piano)
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Alles ist voller Sinnlichkeit und Lust, nicht zuletzt, wenn sich der Abend zu Ravels Bolero auf den ekstatischen Höhepunkt zubewegt.(tanz)
Das bekannte Prélude à  l’après-midi d’un faune des impressionistischen Komponisten Claude Debussy  (1862-1918) war ein Ausgangspunkt für das mehrteilige Tanzprogramm Eros.  Impressionistische Musik verfolgt im Allgemeinen das Ziel, Zuhörenden bestimmte  Stimmungen eines Augenblicks zu veranschaulichen und so inspirierte die  Stimmung von Debussys sinfonischer Dichtung das Sujet dieser Tanzproduktion. 
In der griechischen Mythologie sind Eros ebenso wie Faune in Szenen von dionysischem Treiben zu finden. Der Philosoph Platon definiert Eros als Wesen zwischen Gott und Mensch, weshalb Sokrates ihn im Symposion als Verbindungsglied zwischen dem Sinnlichen und dem Geistigen beschreibt, als Drang nach dem Schönen, Wahren und Guten. Auch Sigmund Freud (1856-1939) verbindet Eros im Unterschied zur trieborientierten Libido mit etwas Geistigem und weist ihn der Lebenslust zu.
In diesem Sinn ist für Dominique Dumais „Kreativität der Ausdruck einer Lebenslust, die sich auf eine lebensbejahende Handlung konzentriert; das Streben, etwas zu erschaffen, wenn nicht von Schönheit, so doch von Bedeutung.“ Der polnisch-kanadische Choreograf Robert Glumbek wiederum setzt sich für den zweiten Teil des Programms mit dem scheinbar unbewussten, physischen Phänomen der Anziehungskraft auseinander. Wenngleich Eros keine einheitliche Handlung verfolgt, erzählen die unterschiedlichen Tanzszenen von Liebe, Leidenschaft und den vielseitigen Facetten menschlicher Beziehungen.
				
In der griechischen Mythologie sind Eros ebenso wie Faune in Szenen von dionysischem Treiben zu finden. Der Philosoph Platon definiert Eros als Wesen zwischen Gott und Mensch, weshalb Sokrates ihn im Symposion als Verbindungsglied zwischen dem Sinnlichen und dem Geistigen beschreibt, als Drang nach dem Schönen, Wahren und Guten. Auch Sigmund Freud (1856-1939) verbindet Eros im Unterschied zur trieborientierten Libido mit etwas Geistigem und weist ihn der Lebenslust zu.
In diesem Sinn ist für Dominique Dumais „Kreativität der Ausdruck einer Lebenslust, die sich auf eine lebensbejahende Handlung konzentriert; das Streben, etwas zu erschaffen, wenn nicht von Schönheit, so doch von Bedeutung.“ Der polnisch-kanadische Choreograf Robert Glumbek wiederum setzt sich für den zweiten Teil des Programms mit dem scheinbar unbewussten, physischen Phänomen der Anziehungskraft auseinander. Wenngleich Eros keine einheitliche Handlung verfolgt, erzählen die unterschiedlichen Tanzszenen von Liebe, Leidenschaft und den vielseitigen Facetten menschlicher Beziehungen.
Lesen Sie im Blog
    Vom Suchen und Finden der Liebe
Gastchoreograf Robert Glumbek über seine Arbeit an Eros
Lesen Sie im Blog
    Eros
Ballettdramaturgin Sonja Wilhelm über Eros
das Hintergrundgespräch
mit Ballettdirektorin Dominique Dumais
pressestimmen
Eine unglaublich starke Leistung des gesamten Ensembles, für das der lange jubelnde Beifall mehr als verdient war.(Bayerische Staatszeitung)
Ein besonderer Zauber geht von der sinnlichen Produktion auch deshalb aus, weil das Philharmonische Orchester Würzburg den rauschhaften Tanzabend großartig mit Werken von Karol Szymanowski, Claude Debussy und Maurice Ravel live begleitet und auch klanglich mitnimmt in die emotionale Welt der Impressionisten.(Main-Echo)

