Lutz de Veer
Erster Kapellmeister
                    
© Thilo Nass
Lutz de Veer ist  gebürtiger Berliner. Er studierte Dirigieren an der  Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Klaus-Peter Seibel und besuchte  verschiedene Meisterkurse u. a. bei Heinz Rögner und Wolf-Dieter Hauschild.  Noch während seines Studiums ging er 1992 als Solorepetitor an die Bühnen der  Landeshauptstadt Kiel, 1995 wurde er dort 2. Kapellmeister. 1997 wechselte Lutz  de Veer als 1. Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors an  die Städtischen Bühnen Osnabrück, wo er 1999/2000 kommissarisch  die GMD-Position übernahm. Zur Spielzeit 2001/2002 kam er  als 1. koordinierter Kapellmeister an die Staatsoper Hannover. Von 2006 bis  2010 war er dort weiter als 1. Kapellmeister unter dem neuen Intendanten  Michael Klügl tätig. 2010 wechselte er an  das fusionierte Theater Plauen-Zwickau, wo er sieben Jahre als  Generalmusikdirektor tätig war. Anschließend  ging er für ein Jahr als Orchesterdirektor zur Mecklenburgischen Staatskapelle  Schwerin. Mit Beginn der Spielzeit 2018/2019 begann er als 1. Kapellmeister und  Stellvertretender GMD am Staatstheater Nürnberg. In der Spielzeit 2024/25 war  er als 1. Kapellmeister am Theater Chemnitz engagiert. Neben seinen festen  Engagements dirigierte Lutz de Veer an zahlreichen Opernhäusern, so in Essen,  Flensburg, Heidelberg, Mannheim, Meiningen, Regensburg, Saarbrücken sowie an  der Staatsoperette Dresden. Er gastierte  u. a. beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, bei der NDR  Radiophilharmonie Hannover, dem Rundfunkorchester Kaiserslautern, den Nürnberger  Symphonikern und der Philharmonie Südwestfalen. Außerdem widmet  sich Lutz de Veer regelmäßig pädagogischen Aufgaben. Mehrfach leitete er das  Niedersächsische Jugendsinfonieorchester des Landesmusikrats. Von 2006 bis 2010  war Lutz de Veer außerdem als Lehrbeaufragter für das Fach  Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater Hannover tätig.
				
	So., 16.11.2025 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Fr., 28.11.2025 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            So., 30.11.2025 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Di., 02.12.2025 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Fr., 19.12.2025 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            So., 21.12.2025 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Mi., 31.12.2025 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Do., 01.01.2026 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Do., 08.01.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Sa., 10.01.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Di., 13.01.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Fr., 16.01.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Sa., 17.01.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            So., 18.01.2026 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            So., 01.02.2026 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Mi., 04.02.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Fr., 06.02.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Sa., 14.02.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            So., 22.02.2026 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Mi., 18.03.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Mi., 01.04.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Mo., 06.04.2026 | 15:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            So., 12.04.2026 | 15:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            So., 26.04.2026 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Sa., 09.05.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Sa., 23.05.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Mo., 25.05.2026 | 18:00 | Theaterfabrik Blaue Halle
            Sa., 06.06.2026 | 19:30 | Theaterfabrik Blaue Halle