6. Sinfoniekonzert
Kuhlau | Nielsen | Sibelius
                    Altersempfehlung ab 14 Jahren
                                25. Juni 2026
6. Sinfoniekonzert
                        Hochschule für Musik | 20:00
19:30 Einführung
                    
                    19:30 Einführung
                                                                                                                                                Tickets ab 3.3. | 11:00 Uhr
                                                                                                                        iCal
                                                                    
                Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Mark Rohde
                            Besetzung
Katalin Kramarics (Flöte)
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            26. Juni 2026
6. Sinfoniekonzert
                        Hochschule für Musik | 20:00
19:30 Einführung
                    
                    19:30 Einführung
                                                                                                                                                Tickets ab 3.3. | 11:00 Uhr
                                                                                                                        iCal
                                                                    
                Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Mark Rohde
                            Besetzung
Katalin Kramarics (Flöte)
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            FRIEDRICH KUHLAU
Ouvertüre zum Schauspiel Elverhøj
CARL NIELSEN
Konzert für Flöte und Orchester
JEAN SIBELIUS
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Sie sind die großen Sinfoniker Nordeuropas: der  Däne Carl Nielsen und der Finne Jean Sibelius. Beide –  im Jahr 1865 geboren – fanden abseits der großen Schulen  und Strömungen zu ihrer ganz eigenen, modernen musikalischen Sprache.  Sibelius ließ sich insbesondere von der finnischen Natur und Mythologie  inspirieren. Seine eindrucksvolle 2. Sinfonie vereint alle Vorzüge seines  Kompositionsstils: Kraft, ernstes Pathos, Naturverbundenheit und einmal mehr  seine Fähigkeit, aus kleinen Motiven packende musikalische Bilder erblühen zu  lassen. Als wirkungsvoller Kontrast dazu ist das 1926 entstandene Flötenkonzert  von Carl Nielsen fast durchwegs von einer heiter-idyllischen Stimmung und  luftigen Transparenz durchzogen.
Friedrich Kuhlau ist in Deutschland – obwohl hierzulande geboren und aufgewachsen – allenfalls als Komponist von gefälligen Klaviersonaten, bekannt. In Dänemark wiederum gilt er als der Wegbereiter der dänischen Nationalromantik. Auf der Flucht vor dem Wehrdienst gelangte er als junger Mann in das Land, wo ihm seine 1828 uraufgeführte Schauspielmusik zum Drama Elverhøj (deutsch: Der Elfenhügel) bis heute nachhaltigen Erfolg beschied. Mit seinem Ruckgriff auf die dänische Folklore, auf alte Volkslieder und - Melodien, brachte Kuhlau hier erstmals den „nordischen“ Ton in die Kunstmusik und war dabei nicht zuletzt wichtiger Impulsgeber für die dänischen Komponisten Nils Gade und Emil Hartmann, die schließlich sein Prinzip zu internationaler Strahlkraft fortführten.
				
	Friedrich Kuhlau ist in Deutschland – obwohl hierzulande geboren und aufgewachsen – allenfalls als Komponist von gefälligen Klaviersonaten, bekannt. In Dänemark wiederum gilt er als der Wegbereiter der dänischen Nationalromantik. Auf der Flucht vor dem Wehrdienst gelangte er als junger Mann in das Land, wo ihm seine 1828 uraufgeführte Schauspielmusik zum Drama Elverhøj (deutsch: Der Elfenhügel) bis heute nachhaltigen Erfolg beschied. Mit seinem Ruckgriff auf die dänische Folklore, auf alte Volkslieder und - Melodien, brachte Kuhlau hier erstmals den „nordischen“ Ton in die Kunstmusik und war dabei nicht zuletzt wichtiger Impulsgeber für die dänischen Komponisten Nils Gade und Emil Hartmann, die schließlich sein Prinzip zu internationaler Strahlkraft fortführten.