Carmen
Premiere am 1. Juni 2025
Wiederaufnahme am 5. Oktober 2025
                                    Wiederaufnahme am 5. Oktober 2025
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
                                    Altersempfehlung ab 15 Jahren
                                Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Lutz de Veer
                                Regie und Licht: Till Kleine-Möller
                                Bühnenbild: Isabelle Kittnar
                                Kostümbild: Su Bühler
                                Chor: Sören Eckhoff
                                Video: Grigory Shklyar
                                Dramaturgie: Berthold Warnecke
                            Besetzung
Vero Miller (Carmen)
                                Laura Storz (Carmen-Double)
                                Milena Arsovska (Micaëla)
                                Barbara Schöller (Mercédès)
                                Minkyung Kim (Frasquita)
                                Juraj Hollý (Don José)
                                Leo Hyunho Kim (Escamillo)
                                Taiyu Uchiyama (Le Dancaïro)
                                Mathew Habib (Le Remendado)
                                David Hieronimi (Moralès)
                                Gabriel Fortunas (Zuniga)
                                Herbert Brand (Lillas Pastia)
                                Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Kinder- und Jugendchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Extrachor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Lutz de Veer
                                Regie und Licht: Till Kleine-Möller
                                Bühnenbild: Isabelle Kittnar
                                Kostümbild: Su Bühler
                                Chor: Sören Eckhoff
                                Video: Grigory Shklyar
                                Dramaturgie: Berthold Warnecke
                            Besetzung
Vero Miller (Carmen)
                                Laura Storz (Carmen-Double)
                                Milena Arsovska (Micaëla)
                                Barbara Schöller (Mercédès)
                                Minkyung Kim (Frasquita)
                                Juraj Hollý (Don José)
                                Leo Hyunho Kim (Escamillo)
                                Taiyu Uchiyama (Le Dancaïro)
                                Mathew Habib (Le Remendado)
                                David Hieronimi (Moralès)
                                Gabriel Fortunas (Zuniga)
                                Herbert Brand (Lillas Pastia)
                                Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Kinder- und Jugendchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Extrachor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Lutz de Veer
                                Regie und Licht: Till Kleine-Möller
                                Bühnenbild: Isabelle Kittnar
                                Kostümbild: Su Bühler
                                Chor: Sören Eckhoff
                                Video: Grigory Shklyar
                                Dramaturgie: Berthold Warnecke
                            Besetzung
Vero Miller (Carmen)
                                Laura Storz (Carmen-Double)
                                Milena Arsovska (Micaëla)
                                Barbara Schöller (Mercédès)
                                Minkyung Kim (Frasquita)
                                Juraj Hollý (Don José)
                                Leo Hyunho Kim (Escamillo)
                                Taiyu Uchiyama (Le Dancaïro)
                                Mathew Habib (Le Remendado)
                                David Hieronimi (Moralès)
                                Gabriel Fortunas (Zuniga)
                                Herbert Brand (Lillas Pastia)
                                Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Kinder- und Jugendchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Extrachor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Lutz de Veer
                                Regie und Licht: Till Kleine-Möller
                                Bühnenbild: Isabelle Kittnar
                                Kostümbild: Su Bühler
                                Chor: Sören Eckhoff
                                Video: Grigory Shklyar
                                Dramaturgie: Berthold Warnecke
                            Besetzung
Vero Miller (Carmen)
                                Laura Storz (Carmen-Double)
                                Milena Arsovska (Micaëla)
                                Barbara Schöller (Mercédès)
                                Minkyung Kim (Frasquita)
                                Juraj Hollý (Don José)
                                Leo Hyunho Kim (Escamillo)
                                Taiyu Uchiyama (Le Dancaïro)
                                Mathew Habib (Le Remendado)
                                David Hieronimi (Moralès)
                                Gabriel Fortunas (Zuniga)
                                Herbert Brand (Lillas Pastia)
                                Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Kinder- und Jugendchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Extrachor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Lutz de Veer
                                Regie und Licht: Till Kleine-Möller
                                Bühnenbild: Isabelle Kittnar
                                Kostümbild: Su Bühler
                                Chor: Sören Eckhoff
                                Video: Grigory Shklyar
                                Dramaturgie: Berthold Warnecke
                            Besetzung
Vero Miller (Carmen)
                                Laura Storz (Carmen-Double)
                                Milena Arsovska (Micaëla)
                                Barbara Schöller (Mercédès)
                                Minkyung Kim (Frasquita)
                                Juraj Hollý (Don José)
                                Leo Hyunho Kim (Escamillo)
                                Taiyu Uchiyama (Le Dancaïro)
                                Mathew Habib (Le Remendado)
                                David Hieronimi (Moralès)
                                Gabriel Fortunas (Zuniga)
                                Herbert Brand (Lillas Pastia)
                                Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Kinder- und Jugendchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Extrachor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Lutz de Veer
                                Regie und Licht: Till Kleine-Möller
                                Bühnenbild: Isabelle Kittnar
                                Kostümbild: Su Bühler
                                Chor: Sören Eckhoff
                                Video: Grigory Shklyar
                                Dramaturgie: Berthold Warnecke
                            Besetzung
Vero Miller (Carmen)
                                Laura Storz (Carmen-Double)
                                Milena Arsovska (Micaëla)
                                Barbara Schöller (Mercédès)
                                Minkyung Kim (Frasquita)
                                Juraj Hollý (Don José)
                                Leo Hyunho Kim (Escamillo)
                                Taiyu Uchiyama (Le Dancaïro)
                                Mathew Habib (Le Remendado)
                                David Hieronimi (Moralès)
                                Gabriel Fortunas (Zuniga)
                                Herbert Brand (Lillas Pastia)
                                Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Kinder- und Jugendchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Extrachor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Lutz de Veer
                                Regie und Licht: Till Kleine-Möller
                                Bühnenbild: Isabelle Kittnar
                                Kostümbild: Su Bühler
                                Chor: Sören Eckhoff
                                Video: Grigory Shklyar
                                Dramaturgie: Berthold Warnecke
                            Besetzung
Vero Miller (Carmen)
                                Laura Storz (Carmen-Double)
                                Milena Arsovska (Micaëla)
                                Barbara Schöller (Mercédès)
                                Minkyung Kim (Frasquita)
                                Juraj Hollý (Don José)
                                Leo Hyunho Kim (Escamillo)
                                Taiyu Uchiyama (Le Dancaïro)
                                Mathew Habib (Le Remendado)
                                David Hieronimi (Moralès)
                                Gabriel Fortunas (Zuniga)
                                Herbert Brand (Lillas Pastia)
                                Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Kinder- und Jugendchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Extrachor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
                    
                Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Lutz de Veer
                                Regie und Licht: Till Kleine-Möller
                                Bühnenbild: Isabelle Kittnar
                                Kostümbild: Su Bühler
                                Chor: Sören Eckhoff
                                Video: Grigory Shklyar
                                Dramaturgie: Berthold Warnecke
                            Besetzung
Vero Miller (Carmen)
                                Laura Storz (Carmen-Double)
                                Milena Arsovska (Micaëla)
                                Barbara Schöller (Mercédès)
                                Minkyung Kim (Frasquita)
                                Juraj Hollý (Don José)
                                Leo Hyunho Kim (Escamillo)
                                Taiyu Uchiyama (Le Dancaïro)
                                Mathew Habib (Le Remendado)
                                David Hieronimi (Moralès)
                                Gabriel Fortunas (Zuniga)
                                Herbert Brand (Lillas Pastia)
                                Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Kinder- und Jugendchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Extrachor des Mainfranken Theaters Würzburg
                                Philharmonisches Orchester Würzburg
                            Frei ist sie geboren, und frei wird sie sterben.
Carmen, die sich als Zigarettenarbeiterin in Sevilla  durchschlägt, verdreht dem jungen Soldaten Don José den Kopf. Als dieser sie  nach einem Streit zwischen den Fabrikarbeiterinnen in den Arrest führen soll,  lässt er sie entwischen und sich selbst in Gewahrsam nehmen. Von diesem Moment  an ist er Carmen willenlos ergeben. Die Angebetete ist das Leben an der Seite  des eifersüchtigen José jedoch bald leid und wirft sich dem Torero Escamillo an  den Hals. Es kommt, wie es kommen muss, zum tödlichen Showdown in der  Stierkampfarena ...
Carmen markiert den Höhepunkt der Auseinandersetzung Bizets mit der „Opéra comique“, der Oper mit gesprochenen Dialogen, und zugleich den Bruch mit der Gattung: „Die Heldin – von Anfang an unmoralisch, der Held – von einer Stufe zur andern absinkend, der Dichter, der nirgends eine Moral aufzeigt: alles das entsetzte die Theaterdirektoren derart, dass sie auf jede Weise eine Änderung des Librettos zu erreichen suchten. Aber Bizet ließ sich keinen Kompromiss abzwingen“, so Mina Curtiss in ihrer 1978 erschienenen Bizet-Monographie. Bis heute hat Carmen nichts von ihrer erschütternden Wirkung verloren. Schon in der Ouvertüre klingt jenes Schicksalsmotiv an, das als Zeichen des Untergangs über Habanera, Seguidilla oder dem Torerolied schwebt. „Keine Senta-Sentimentalität!“, so Friedrich Nietzsche 1888 im Fall Wagner, „sondern die Liebe als Fatum, als Fatalität, zynisch, unschuldig, grausam – und eben darin ‚Natur‘!“
				
Carmen markiert den Höhepunkt der Auseinandersetzung Bizets mit der „Opéra comique“, der Oper mit gesprochenen Dialogen, und zugleich den Bruch mit der Gattung: „Die Heldin – von Anfang an unmoralisch, der Held – von einer Stufe zur andern absinkend, der Dichter, der nirgends eine Moral aufzeigt: alles das entsetzte die Theaterdirektoren derart, dass sie auf jede Weise eine Änderung des Librettos zu erreichen suchten. Aber Bizet ließ sich keinen Kompromiss abzwingen“, so Mina Curtiss in ihrer 1978 erschienenen Bizet-Monographie. Bis heute hat Carmen nichts von ihrer erschütternden Wirkung verloren. Schon in der Ouvertüre klingt jenes Schicksalsmotiv an, das als Zeichen des Untergangs über Habanera, Seguidilla oder dem Torerolied schwebt. „Keine Senta-Sentimentalität!“, so Friedrich Nietzsche 1888 im Fall Wagner, „sondern die Liebe als Fatum, als Fatalität, zynisch, unschuldig, grausam – und eben darin ‚Natur‘!“
                    In dieser Produktion fallen Schüsse.
Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass flackernde Lichteffekte zum Einsatz kommen.
 
Zu Beginn des 3. Aktes gibt es einen Auftritt des Herrenchores im dunklen Zuschauerraum; der Auftritt erfolgt über die hinteren Reihen des Parketts bis nach vorn zum Orchestergraben. Die Herren erscheinen als Soldaten verkleidet, maskiert und mit Gewehren in der Hand.
            
    Lesen Sie im Blog
    Tödliche Leidenschaft
Operndirektor Berthold Warnecke über die Inszenierung
das Vorspiel zu Carmen
mit Till Kleine-Möller (Regie)

























