Christoph Iacono
Musik

© Anna Schwartz
Christoph Iacono studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Als freier Theater- und Bühnenmusiker arbeitet er regelmäßig für verschiedene Schauspielhäuser.
So hat er mit dem Regisseur K.D. Schmidt in zahlreichen Inszenierungen am Schauspiel Köln, dem Oldenburgischen Staatstheater und dem Staatstheater Mainz zusammengearbeitet, darunter in „König Lear“, „Ein Sommernachtstraum“, „Die Dreigroschenoper“ u. a. sowie in dessen Schauspielfassung "Der Ring des Nibelungen“. Mit dem Regisseur Wolf-Dietrich Sprenger verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit am Schauspielhaus Bochum, am Thalia Theater Hamburg und am Ernst Deutsch Theater Hamburg. Für das Schauspiel Kiel komponierte er die Bühnenmusik zu "Romeo und Julia" in einer Neubearbeitung von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel.
In der Zusammenarbeit mit dem Regisseur Sébastien Jacobi sind außergewöhnliche Inszenierungen für das Schauspiel Frankfurt, das Theater Bielefeld und das Staatstheater Saarbrücken entstanden. Mit der Regisseurin Laura Linnenbaum und dem Regisseur Ronny Jakubaschk besteht eine langjährige Zusammenarbeit z. B. am Staatstheater Hannover, am Staatstheater Kassel, am Staatsschauspiel Dresden und am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit sind Kompositionen für Tanz und Tanztheater. Seit 2002 spielt er in „Palermo, Palermo“ von Pina Bausch sowie in weiteren Stücken des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch. Mit dem international renommierten ENSEMBLE LIBERTANGO hat Christoph Iacono die vom NDR produzierten CDs El Angel und El Porteño veröffentlicht.
Christoph Iacono zeichnet am Mainfranken Theater Würzburg in der Spielzeit 2025/26 für die Musik bei Romeo und Julia verantwortlich.
So hat er mit dem Regisseur K.D. Schmidt in zahlreichen Inszenierungen am Schauspiel Köln, dem Oldenburgischen Staatstheater und dem Staatstheater Mainz zusammengearbeitet, darunter in „König Lear“, „Ein Sommernachtstraum“, „Die Dreigroschenoper“ u. a. sowie in dessen Schauspielfassung "Der Ring des Nibelungen“. Mit dem Regisseur Wolf-Dietrich Sprenger verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit am Schauspielhaus Bochum, am Thalia Theater Hamburg und am Ernst Deutsch Theater Hamburg. Für das Schauspiel Kiel komponierte er die Bühnenmusik zu "Romeo und Julia" in einer Neubearbeitung von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel.
In der Zusammenarbeit mit dem Regisseur Sébastien Jacobi sind außergewöhnliche Inszenierungen für das Schauspiel Frankfurt, das Theater Bielefeld und das Staatstheater Saarbrücken entstanden. Mit der Regisseurin Laura Linnenbaum und dem Regisseur Ronny Jakubaschk besteht eine langjährige Zusammenarbeit z. B. am Staatstheater Hannover, am Staatstheater Kassel, am Staatsschauspiel Dresden und am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit sind Kompositionen für Tanz und Tanztheater. Seit 2002 spielt er in „Palermo, Palermo“ von Pina Bausch sowie in weiteren Stücken des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch. Mit dem international renommierten ENSEMBLE LIBERTANGO hat Christoph Iacono die vom NDR produzierten CDs El Angel und El Porteño veröffentlicht.
Christoph Iacono zeichnet am Mainfranken Theater Würzburg in der Spielzeit 2025/26 für die Musik bei Romeo und Julia verantwortlich.
Fr., 19.09.2025 | 19:30 | Kleines Haus
Mi., 24.09.2025 | 19:30 | Kleines Haus
So., 28.09.2025 | 18:00 | Kleines Haus
Sa., 04.10.2025 | 19:30 | Kleines Haus
So., 05.10.2025 | 18:00 | Kleines Haus
Mi., 08.10.2025 | 19:30 | Kleines Haus
Di., 14.10.2025 | 19:30 | Kleines Haus
Sa., 18.10.2025 | 19:30 | Kleines Haus
Di., 21.10.2025 | 19:30 | Kleines Haus
Do., 30.10.2025 | 19:30 | Kleines Haus
Mi., 05.11.2025 | 19:30 | Kleines Haus
So., 09.11.2025 | 15:00 | Kleines Haus
Fr., 14.11.2025 | 19:30 | Kleines Haus
Sa., 20.12.2025 | 19:30 | Kleines Haus
So., 11.01.2026 | 18:00 | Kleines Haus
Di., 13.01.2026 | 11:00 | Kleines Haus
So., 25.01.2026 | 18:00 | Kleines Haus
So., 01.02.2026 | 15:00 | Kleines Haus