Das Rheingold
Oper von Richard Wagner
Premiere am 14. März 2020
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
14. März 2020
Das Rheingold
Großes Haus | 19:30
19:00 Einführung im Foyer
im Anschluss Premierenfeier
19:00 Einführung im Foyer
im Anschluss Premierenfeier
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Enrico Calesso
Regie: Dirk Schmeding
Bühnen- und Kostümbild: Pascal Seibicke
Dramaturgie: Berthold Warnecke
Besetzung
Philharmonisches Orchester Würzburg
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Enrico Calesso
Regie: Dirk Schmeding
Bühnen- und Kostümbild: Pascal Seibicke
Dramaturgie: Berthold Warnecke
Besetzung
Philharmonisches Orchester Würzburg
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Enrico Calesso
Regie: Dirk Schmeding
Bühnen- und Kostümbild: Pascal Seibicke
Dramaturgie: Berthold Warnecke
Besetzung
Philharmonisches Orchester Würzburg
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Enrico Calesso
Regie: Dirk Schmeding
Bühnen- und Kostümbild: Pascal Seibicke
Dramaturgie: Berthold Warnecke
Besetzung
Philharmonisches Orchester Würzburg
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Enrico Calesso
Regie: Dirk Schmeding
Bühnen- und Kostümbild: Pascal Seibicke
Dramaturgie: Berthold Warnecke
Besetzung
Philharmonisches Orchester Würzburg
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Enrico Calesso
Regie: Dirk Schmeding
Bühnen- und Kostümbild: Pascal Seibicke
Dramaturgie: Berthold Warnecke
Besetzung
Philharmonisches Orchester Würzburg
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Enrico Calesso
Regie: Dirk Schmeding
Bühnen- und Kostümbild: Pascal Seibicke
Dramaturgie: Berthold Warnecke
Besetzung
Philharmonisches Orchester Würzburg
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Enrico Calesso
Regie: Dirk Schmeding
Bühnen- und Kostümbild: Pascal Seibicke
Dramaturgie: Berthold Warnecke
Besetzung
Philharmonisches Orchester Würzburg
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Enrico Calesso
Regie: Dirk Schmeding
Bühnen- und Kostümbild: Pascal Seibicke
Dramaturgie: Berthold Warnecke
Besetzung
Philharmonisches Orchester Würzburg
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Enrico Calesso
Regie: Dirk Schmeding
Bühnen- und Kostümbild: Pascal Seibicke
Dramaturgie: Berthold Warnecke
Besetzung
Philharmonisches Orchester Würzburg
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Team
Musikalische Leitung: Enrico Calesso
Regie: Dirk Schmeding
Bühnen- und Kostümbild: Pascal Seibicke
Dramaturgie: Berthold Warnecke
Besetzung
Philharmonisches Orchester Würzburg
„Alberich kommt aus der Erdtiefe zu den drei Töchtern des Rheines herauf; alle verschmähen, scherzend und neckend, den Kobold. Da beginnt das Rheingold zu erglänzen; es reizt Alberich. Die Mädchen bedeuten, es diene ihnen zu Lust und Spiel: viele Wunder könne aber der mit ihm wirken, Macht und Gewalt, Reichthum und Herrschaft durch das Gold gewinnen, der es zu einem Ringe zu zwingen wisse: aber nur, wer der Liebe entsage, verstünde das! Sie lachen ihn von Neuem aus. Da wird der Nibelung wüthend: er schwört der Liebe ab, raubt das Gold und entführt es in die Tiefe ...“ (Richard Wagner, 1851)
1848 hatte Wagner den Entwurf „Der Nibelungen-Mythus“ vorgelegt. Nach weiteren Vorarbeiten zum „Ring des Nibelungen“ äußerte er gegenüber Franz Liszt: „Ich muß meinen ganzen Mythos, nach seiner tiefsten und weitesten Bedeutung, in höchster künstlerischer Deutlichkeit mittheilen, um vollständig verstanden zu werden.“ Ausgehend von „Siegfrieds Tod“ durchschritt er solcher Art den Mythos quasi rückläufig bis zu dessen Anfängen und stellte dem Ganzen 1852 ein „großes Vorspiel“ voran: „Der Raub des Rheingoldes“. Im Folgejahr nahm er die Komposition des „Rheingolds“ in Angriff. Mit dem „Rheingold“ setzt das Mainfranken Theater sein „Ring“-Projekt fort, abermals unter Betonung der Eigenständigkeit der einzelnen Dramen, „die an sich ganz selbständige Stücke bilden sollen“ (Wagner).
Die Realisierung dieser Produktion wird möglich dank der großzügigen Unterstützung durch den Richard-Wagner-Verband Würzburg-Unterfranken e.V.
1848 hatte Wagner den Entwurf „Der Nibelungen-Mythus“ vorgelegt. Nach weiteren Vorarbeiten zum „Ring des Nibelungen“ äußerte er gegenüber Franz Liszt: „Ich muß meinen ganzen Mythos, nach seiner tiefsten und weitesten Bedeutung, in höchster künstlerischer Deutlichkeit mittheilen, um vollständig verstanden zu werden.“ Ausgehend von „Siegfrieds Tod“ durchschritt er solcher Art den Mythos quasi rückläufig bis zu dessen Anfängen und stellte dem Ganzen 1852 ein „großes Vorspiel“ voran: „Der Raub des Rheingoldes“. Im Folgejahr nahm er die Komposition des „Rheingolds“ in Angriff. Mit dem „Rheingold“ setzt das Mainfranken Theater sein „Ring“-Projekt fort, abermals unter Betonung der Eigenständigkeit der einzelnen Dramen, „die an sich ganz selbständige Stücke bilden sollen“ (Wagner).
Die Realisierung dieser Produktion wird möglich dank der großzügigen Unterstützung durch den Richard-Wagner-Verband Würzburg-Unterfranken e.V.
Leichte Sprache
„Das Rheingold“ ist eine Oper. Alberich raubt das Gold von den Rheintöchtern. Durch das Gold soll er Macht, Herrschaft und Reichtum bekommen. Dafür muss er sich von der Liebe abwenden. Dann gerät die Welt aus den Fugen.