Kunst braucht Freunde und Förderer
Der Theater- und Orchesterförderverein Würzburg ist eine Vereinigung von Theaterliebhabern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die künstlerische Arbeit des Mainfranken Theaters und des Philharmonischen Orchesters Würzburg kontinuierlich und nachhaltig zu fördern. Mehr als 1.000 Vereinsmitglieder, nicht nur aus Würzburg, beweisen ihr kulturelles Engagement durch ihre regelmäßigen Spendenzuweisungen und stellen dem Mainfranken Theater pro Saison etwa 250.000 Euro zur Verfügung. Gut fünf Millionen Euro sind so in den vergangenen Jahren zusammengekommen. Unterstützt wurden damit beispielsweise die Ausstattung von Produktionen aller Sparten, theater- und musikpädagogische Angebote, Gäste oder junge Künstlerinnen und Künstler im Bereich der Nachwuchsförderung.
Engagiert seit 50 Jahren
Der seit mehr als 50 Jahren bestehende Verein lobt einmal im Jahr einen Theaterpreis aus, um herausragende künstlerische Einzelleistungen zu würdigen und Nachwuchstalente auszuzeichnen. Der „Stifterkreis Rosenkavaliere“ wurde im Jahr 2001 unter dem Dach des Theater- und Orchesterfördervereins als zukunftsweisendes Modell bürgerschaftlichen Engagements gegründet. Sein Ziel ist es, großzügige Beträge als Spenden zur Verfügung zu stellen und damit das hohe Niveau des Mainfranken Theaters Würzburg dauerhaft zu sichern.
Förderer werden
Bankverbindung
Theater- und Orchesterförderverein Würzburg
Sparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN DE81 7905 0000 0000 0240 00
BIC BYLADEM1SWU
Theater- und Orchesterförderverein Würzburg
Sparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN DE81 7905 0000 0000 0240 00
BIC BYLADEM1SWU
Infos anfordern – Mitglied werden
Verein zur Förderung des Mainfranken Theaters
und des Philharmonischen Orchesters Würzburg e.V.
c/o Bruno Forster
Rottendorfer Str. 76
97074 Würzburg
T +49 931 238 95
foerderverein@mainfrankentheater.de
Rottendorfer Str. 76
97074 Würzburg
T +49 931 238 95
foerderverein@mainfrankentheater.de
Sesselpatin oder Sesselpate werden
Wer öfters an der Würzburger Theaterbaustelle vorbeikommt, kann erleben, wie der neue Erweiterungsbau mit dem künftigen Kleinen Haus des Mainfranken Theaters Tag für Tag konkretere Formen annimmt. Ab sofort lädt der Förderverein des Hauses mit seinen „Rosenkavalieren“ alle Interessierten ein, eine Sesselpatenschaft zu übernehmen.
Termine
An dieser Stelle werden Ihnen die aktuellen Termine des Theater- und Orchesterfördervereins so bald als möglich bekanntgeben. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.
Impressionen vergangener Veranstaltungen

Sopranistin Akiho Tsujii wurde am 30.12.2022 mit dem Theaterpreis des Theater- und Orchesterfördervereins Würzburg ausgezeichnet. (Bild anklicken, um mehr zu erfahren) | Foto: Nik Schölzel

Bei der Mitgliederversammlung des Theater- und Orchesterfördervereins Würzburg am 18.05.2022 im Toscanasaal der Residenz: Vorsitzender Bruno Forster und die Ensemblemitglieder des Mainfranken Theaters Mathew Habib, Carlo Benedetto Cimento und Akiho Tsujii, die den Abend musikalisch gerahmt haben. | Foto: Berthold Warnecke

GMD Enrico Calesso (Mitte) und Werkstattleiter Marco Bauer (rechts) wurden am 30.12.2019 mit dem Theater- bzw. dem Sonderpreis des Theater- und Orchesterfördervereins Würzburg ausgezeichnet (Bild anklicken, um mehr zu erfahren). Foto: Nik Schölzel

Fördervereinsvorsitzender Bruno Forster übergibt Intendant Markus Trabusch den Förderscheck für die Saison 19/20 | Foto: Gabriela Knoch

Vorstandsvorsitzender Bruno Forster bei der Jahreshauptversammlung 2019 des Theater- und Orchesterfördervereins | Foto: Britta Grigull
Geförderte Projekte 19/20
Für die Spielzeit 19/20 stellt der Theater- und Orchesterförderverein mit seinen Rosenkavalieren dem Mainfranken Theater 250.000 Euro aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden zur Verfügung. Unterstützt werden damit die folgenden Produktionen und Projekte:
- Giuseppe Verdi: Rigoletto
- Andrew Lloyd Webber / Tim Rice: Evita
- Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi
- Friedrich Schiller: Kabale und Liebe
- Joseph Roth: Hiob
- Wilhelm Jacoby und Carl Laufs: Pension Schöller
- Dominique Dumais: #mythos
- Kammerkonzertreihe des Philharmonischen Orchesters Würzburg
- Herausragende Projekte und Gäste
- Musikpädagogische Angebote ("Ohren auf in concert")
- Physiotherapeutische Betreuung für das Orchester und Tanzensemble
Rosenkavaliere
Kuratorium der Rosenkavaliere
Dipl.-Ing. Claus Bolza-Schünemann Vorsitzender des Kuratoriums
Dr. Hans-Bernhard Bolza Schünemann †
Bruno J. Forster 1. Vorsitzender des Theater- und Orchesterfördervereins, Universitätskanzler a.D.
Arwed Driehaus Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Unterfranken
Senator e. h. Dr. Kurt Eckernkamp †
Prof. Dr. Ralf Jahn Hauptgeschäftsführer IHK Würzburg-Schweinfurt
Dr. Lando Lotter Würzburg
Dr. Klaus D. Mapara Verleger, Robert Krick Verlag
Hanna Rosenthal Würzburg
Dr. med. Friederike Lohse Würzburg
Prof. Dr. med. dent. Bernd Klaiber Würzburg
Dr. Hans-Bernhard Bolza Schünemann †
Bruno J. Forster 1. Vorsitzender des Theater- und Orchesterfördervereins, Universitätskanzler a.D.
Arwed Driehaus Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Unterfranken
Senator e. h. Dr. Kurt Eckernkamp †
Prof. Dr. Ralf Jahn Hauptgeschäftsführer IHK Würzburg-Schweinfurt
Dr. Lando Lotter Würzburg
Dr. Klaus D. Mapara Verleger, Robert Krick Verlag
Hanna Rosenthal Würzburg
Dr. med. Friederike Lohse Würzburg
Prof. Dr. med. dent. Bernd Klaiber Würzburg
Stifterkreis
Die Zugehörigkeit zum "Stifterkreis Rosenkavaliere" ist jeweils auf eine Spielzeit beschränkt. Weder verlängert sie sich automatisch, noch muss sie gekündigt werden. Sie können sich also jedes Mal wieder neu entscheiden.
Mit folgenden Beträgen können Sie sich als Rosenkavalier engagieren:
Bronzekreis: Spenden ab 500 Euro
Silberkreis: Spenden ab 3.000 Euro
Goldkreis: Spenden ab 8.000 Euro
Platinkreis: Spenden ab 15.000 Euro
Diamantkreis: Spenden ab 24.000 Euro
Bronzekreis: Spenden ab 500 Euro
Silberkreis: Spenden ab 3.000 Euro
Goldkreis: Spenden ab 8.000 Euro
Platinkreis: Spenden ab 15.000 Euro
Diamantkreis: Spenden ab 24.000 Euro
Rosenkavaliere genießen – je nach Kategorie – von der Einladung zu Proben über Ehrenkarten und Intendantengespräche bis hin zum exklusiven Theaterdinner zahlreiche Vorteile. Weitere Informationen in der Imagebroschüre des Stifterkreises, die auch im Theater erhältlich ist:
Die jährliche Broschüre der Rosenkavaliere
Broschüre 2022/2023
Broschüre 2021/2022
Broschüre 2020/2021
Wir sagen DANKE – Das sind unsere Rosenkavaliere der Spielzeit 2022/2023
(Stand Januar 2023)
DIAMANTKREIS (ab 24.000 EURO)
Robert Krick Verlag, GmbH + Co. KG, Eibelstadt
GOLDKREIS (8.000 – 14.999 EURO)
Senator e.h. Dr. Kurt und Nina Eckernkamp, Vogel-Stiftung, Würzburg | Baldwin Knauf, Iphofen
SILBERKREIS (3.000 – 7.999 EURO)
Claus Bolza-Schünemann, Würzburg | Renate Bolza-Schünemann, Würzburg | Ebert + Jacobi, Pharmazeutische Großhandlung GmbH u. Co.KG, Würzburg | Ulrike Freier, Würzburg | Andreas und Rota Klaeger, Würzburg | Koenig & Bauer AG, Würzburg | Main-Post GmbH, Würzburg | Heribert und Dr. Ingeborg Schneider, Würzburg | Dr. Hagen und Elke Stock, Ochsenfurt | Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG | Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH, Würzburg | Anonym: 2
BRONZEKREIS (500 bis 2.999 EURO)
Prof. Dr. Dr. Rüdiger und Uta Ahrens, Würzburg | Autohaus Rhein, Würzburg | Thomas Bader und Bettina Kolesch, Würzburg | Rosa-Maria Bienek-Pfeiffer, Papier Pfeiffer, Würzburg | Haarpraxis Blankenhagen, Würzburg | Dr. Gisela Bleichner, Würzburg | Albrecht und Angelika Bolza-Schünemann, Radebeul | Prof. Dr. Eva-B. Bröcker und Prof. Dr. Ludwig Bröcker, Würzburg | Prof. Dr. Andreas und Dipl. Ing. (FH) Sophia Buck, Giebelstadt | Dr. Beate Carl, Würzburg | Peter und Dorothee Collier, weConsult-Verlag, Maidbronn | Thomas und Kerstin Dittmeier, Würzburg | Arwed und Brigitte Driehaus, Zell | Jochen und Kerstin Düll, Würzburg | Matthias Dünninger, Würzburg | Gisela Duttenhofer, Würzburg | Renate Egenberger, Würzburg | Prof. Dr. Johannes und Gabriele Einwag, Würzburg | Bruno und Jutta Forster, Würzburg | Dr. Wolfgang und Antje Friederich, Veitshöchheim | Dr. Rudolf Fuchs, Würzburg | Dipl.-Btw. Willi Fuhren, Steuerberater+vereid. Buchprüfer+Fachberater f. Internat. StRecht, Würzburg | Dr. Bernd und Martina Gärtner | Dr. Winfried Gärtner u. Kollegen, Zahnärzte, Würzburg | GÖPFERT Maschinen GmbH, Wiesentheid | Maxi und Karl Graf, Würzburg | Daniela und Dr. Jörg Groß, Würzburg | Prof. Dr. Axel und Ulrike Haase, Rimpar | Ing. Rautgunde Heinsch-Spinka, Waldbrunn | Georg C. Herbst GmbH + Co. KG, Eibelstadt | Dr. Regina & Alexander Hillenbrand, Würzburg | Helga Hoepffner, Mitglied des Stadtrats, Würzburg | Ursula und Walter Höhn, Würzburg | Dr. Bernd Huke, Würzburg | Bertold Hummel Gemeinnützige Stiftung GmbH, Würzburg | Hunger DFE GmbH, Würzburg | Ingrid Hunger, Lohr am Main | Prof. Dr. Ralf Jahn, Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt | Dr Frank und Anne Issing, Würzburg | Prof. Dr. Otmar und Sieglinde Issing, Würzburg | Dr. Elmar und Rose-Marie Jostes, Würzburg | Werner und Ingrid Kantner, Würzburg | Maria Kauczok, Würzburg | Peter und Barbara Keil, Würzburg | Stefanie und Dr. Thomas Kirchberg, Würzburg | Egon Kitz und Helga Kübert-Kitz, Würzburg | Prof. Dr. Bernd Klaiber, Würzburg | Klöckner & Co Deutschland GmbH, Würzburg | Dr. Ing. Armin und Gertraut Knoblauch, Würzburg | Julia und Hans-Werner Kraft, Würzburg | Helga Kraft, Würzburg | Max und Charlotte Lamb, Würzburg | Prof. Dr. Martin und Dr. Friederike Lohse, Würzburg | Dr. Lando und Marisa Lotter, Würzburg | Dr. Hartwich und Sigrid Lüßmann, Würzburg | Prof. Dr. Kurt und Ruth Magar, Würzburg | Kerstin Matzku, Würzburg | Barbara Meyer-Marroth und Hans-Ulrich Mühlschlegel, Würzburg | Ulrike und Prof. Dr. Hans Konrad Müller-Hermelink, Würzburg | Claudia Polik, Paul Müller GmbH, Elektrotechnik, Eisingen | Claudia Drilling und Verena Müller-Drilling, Frammersbach | Rainer und Rita Naebers, Karlstadt | Dr. Ursula Nienaber, Würzburg | Margarethe und Prof. Dr. Paul Pauli, Würzburg | Cornelia Petry, Würzburg | Christoph Unkell, Hotel Rebstock, Würzburg | Dr. Klaus und Heidrun Riedl, Veitshöchheim | Dr. Ulrich Roll, Gerti Guggenberger, Ochsenfurt | Rosengarth und Partner GbR, Wirtschaftsprüfer – Steuerberater – Rechtsanwälte, Würzburg | Rotary Club Würzburg | Stefan und Lucia Rühling, Würzburg | Dr. Günter und Ingrid Ruppert, Würzburg | Prof. Dr. Dieter (†) und Gudrun Schäfer, Würzburg | Fritz und Hannelore Schäfer, Schweinfurt | Klaus Schinagl, Grafikdesigner BDG, Veitshöchheim | Eira Starke und Bernd Schmidtchen, Eisingen | Familie Schmincke, Heidingsfeld | Dr. Rainer und Dott. Christine Schöbel, Würzburg | Christian Schuchardt, Oberbürgermeister Stadt Würzburg | Prof. Dr. Helmuth und Christiane Schulze-Fielitz, Würzburg | Familie Schweizer, Würzburg | Prof. Dr. Stefan und Dr. Heidi Silbernagl, Margetshöchheim | Margitta Sternkopf, Würzburg | Dr. Thomas und Dr. Kathrin Tatschner, Gerbrunn | Dr. Ursula und Prof. Dr. Wolfgang Tittor, Bad Mergentheim | Prof. Dr. Eberhard und Gisela Umbach, Theilheim | Sabine Unkell, Hotel Würzburger Hof | Sabrina Wahler, Sanitär- und Heizungstechnik GmbH und Co. KG, Veitshöchheim | Dr. Renate Wennesz, Würzburg | Prof. Dr. Helmut Werner und Annemarie Henkels, Würzburg | Prof. Dr. Klaus und Dr. Ute Wilms, Würzburg | Prof. Dr. Emil Witt, Würzburg | Wohner & Kübler Immobilien, Stephan Wohner und Andreas Kübler, Würzburg | Jutta Wulf, Würzburg | Anonym: 9
Robert Krick Verlag, GmbH + Co. KG, Eibelstadt
GOLDKREIS (8.000 – 14.999 EURO)
Senator e.h. Dr. Kurt und Nina Eckernkamp, Vogel-Stiftung, Würzburg | Baldwin Knauf, Iphofen
SILBERKREIS (3.000 – 7.999 EURO)
Claus Bolza-Schünemann, Würzburg | Renate Bolza-Schünemann, Würzburg | Ebert + Jacobi, Pharmazeutische Großhandlung GmbH u. Co.KG, Würzburg | Ulrike Freier, Würzburg | Andreas und Rota Klaeger, Würzburg | Koenig & Bauer AG, Würzburg | Main-Post GmbH, Würzburg | Heribert und Dr. Ingeborg Schneider, Würzburg | Dr. Hagen und Elke Stock, Ochsenfurt | Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG | Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH, Würzburg | Anonym: 2
BRONZEKREIS (500 bis 2.999 EURO)
Prof. Dr. Dr. Rüdiger und Uta Ahrens, Würzburg | Autohaus Rhein, Würzburg | Thomas Bader und Bettina Kolesch, Würzburg | Rosa-Maria Bienek-Pfeiffer, Papier Pfeiffer, Würzburg | Haarpraxis Blankenhagen, Würzburg | Dr. Gisela Bleichner, Würzburg | Albrecht und Angelika Bolza-Schünemann, Radebeul | Prof. Dr. Eva-B. Bröcker und Prof. Dr. Ludwig Bröcker, Würzburg | Prof. Dr. Andreas und Dipl. Ing. (FH) Sophia Buck, Giebelstadt | Dr. Beate Carl, Würzburg | Peter und Dorothee Collier, weConsult-Verlag, Maidbronn | Thomas und Kerstin Dittmeier, Würzburg | Arwed und Brigitte Driehaus, Zell | Jochen und Kerstin Düll, Würzburg | Matthias Dünninger, Würzburg | Gisela Duttenhofer, Würzburg | Renate Egenberger, Würzburg | Prof. Dr. Johannes und Gabriele Einwag, Würzburg | Bruno und Jutta Forster, Würzburg | Dr. Wolfgang und Antje Friederich, Veitshöchheim | Dr. Rudolf Fuchs, Würzburg | Dipl.-Btw. Willi Fuhren, Steuerberater+vereid. Buchprüfer+Fachberater f. Internat. StRecht, Würzburg | Dr. Bernd und Martina Gärtner | Dr. Winfried Gärtner u. Kollegen, Zahnärzte, Würzburg | GÖPFERT Maschinen GmbH, Wiesentheid | Maxi und Karl Graf, Würzburg | Daniela und Dr. Jörg Groß, Würzburg | Prof. Dr. Axel und Ulrike Haase, Rimpar | Ing. Rautgunde Heinsch-Spinka, Waldbrunn | Georg C. Herbst GmbH + Co. KG, Eibelstadt | Dr. Regina & Alexander Hillenbrand, Würzburg | Helga Hoepffner, Mitglied des Stadtrats, Würzburg | Ursula und Walter Höhn, Würzburg | Dr. Bernd Huke, Würzburg | Bertold Hummel Gemeinnützige Stiftung GmbH, Würzburg | Hunger DFE GmbH, Würzburg | Ingrid Hunger, Lohr am Main | Prof. Dr. Ralf Jahn, Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt | Dr Frank und Anne Issing, Würzburg | Prof. Dr. Otmar und Sieglinde Issing, Würzburg | Dr. Elmar und Rose-Marie Jostes, Würzburg | Werner und Ingrid Kantner, Würzburg | Maria Kauczok, Würzburg | Peter und Barbara Keil, Würzburg | Stefanie und Dr. Thomas Kirchberg, Würzburg | Egon Kitz und Helga Kübert-Kitz, Würzburg | Prof. Dr. Bernd Klaiber, Würzburg | Klöckner & Co Deutschland GmbH, Würzburg | Dr. Ing. Armin und Gertraut Knoblauch, Würzburg | Julia und Hans-Werner Kraft, Würzburg | Helga Kraft, Würzburg | Max und Charlotte Lamb, Würzburg | Prof. Dr. Martin und Dr. Friederike Lohse, Würzburg | Dr. Lando und Marisa Lotter, Würzburg | Dr. Hartwich und Sigrid Lüßmann, Würzburg | Prof. Dr. Kurt und Ruth Magar, Würzburg | Kerstin Matzku, Würzburg | Barbara Meyer-Marroth und Hans-Ulrich Mühlschlegel, Würzburg | Ulrike und Prof. Dr. Hans Konrad Müller-Hermelink, Würzburg | Claudia Polik, Paul Müller GmbH, Elektrotechnik, Eisingen | Claudia Drilling und Verena Müller-Drilling, Frammersbach | Rainer und Rita Naebers, Karlstadt | Dr. Ursula Nienaber, Würzburg | Margarethe und Prof. Dr. Paul Pauli, Würzburg | Cornelia Petry, Würzburg | Christoph Unkell, Hotel Rebstock, Würzburg | Dr. Klaus und Heidrun Riedl, Veitshöchheim | Dr. Ulrich Roll, Gerti Guggenberger, Ochsenfurt | Rosengarth und Partner GbR, Wirtschaftsprüfer – Steuerberater – Rechtsanwälte, Würzburg | Rotary Club Würzburg | Stefan und Lucia Rühling, Würzburg | Dr. Günter und Ingrid Ruppert, Würzburg | Prof. Dr. Dieter (†) und Gudrun Schäfer, Würzburg | Fritz und Hannelore Schäfer, Schweinfurt | Klaus Schinagl, Grafikdesigner BDG, Veitshöchheim | Eira Starke und Bernd Schmidtchen, Eisingen | Familie Schmincke, Heidingsfeld | Dr. Rainer und Dott. Christine Schöbel, Würzburg | Christian Schuchardt, Oberbürgermeister Stadt Würzburg | Prof. Dr. Helmuth und Christiane Schulze-Fielitz, Würzburg | Familie Schweizer, Würzburg | Prof. Dr. Stefan und Dr. Heidi Silbernagl, Margetshöchheim | Margitta Sternkopf, Würzburg | Dr. Thomas und Dr. Kathrin Tatschner, Gerbrunn | Dr. Ursula und Prof. Dr. Wolfgang Tittor, Bad Mergentheim | Prof. Dr. Eberhard und Gisela Umbach, Theilheim | Sabine Unkell, Hotel Würzburger Hof | Sabrina Wahler, Sanitär- und Heizungstechnik GmbH und Co. KG, Veitshöchheim | Dr. Renate Wennesz, Würzburg | Prof. Dr. Helmut Werner und Annemarie Henkels, Würzburg | Prof. Dr. Klaus und Dr. Ute Wilms, Würzburg | Prof. Dr. Emil Witt, Würzburg | Wohner & Kübler Immobilien, Stephan Wohner und Andreas Kübler, Würzburg | Jutta Wulf, Würzburg | Anonym: 9
Theaterpreis und Julius-Graf-von-Soden-Medaille
Der Theaterpreis Würzburg wurde 1995 vom Förderverein ins Leben gerufen. Er wird inzwischen jährlich an eine Künstlerin oder einen Künstler des Mainfranken Theaters aus Musiktheater, Schauspiel, Tanz oder Konzert vergeben, die sich in ihrem bisherigen Wirken an diesem Haus durch exzellente künstlerische Leistungen ausgezeichnet haben. Der Preis beträgt 3.000 Euro und wird von der Sparkasse Mainfranken Würzburg gesponsert. Zusätzlich vergibt der Verein Förder- und Sonderpreise im Wert von jeweils 1.000 Euro.
Die Julius-Graf-von-Soden-Medaille wurde 2018 erstmals vergeben und wird künftig in unregelmäßigen Abständen vom Theater- und Orchesterförderverein an Personen verliehen, die sich in außerordentlicher Weise für das künstlerische Profil des Mainfranken Theaters eingesetzt und dabei große Verdienste erworben haben. Benannt ist diese besondere Auszeichnung nach Julius Reichsgraf von Soden, den Begründer des Würzburger Stadttheaters.
Jahr |
Preisträger Theaterpreis |
Preisträger Sonder- und Förderpreise |
---|---|---|
2022 | Akiho Tsujii (Musiktheater) | |
2019 | Enrico Calesso (Generalmusikdirektor) |
Marco Bauer (Werkstattleiter) |
2018 |
Maria Brendel (Schauspiel) |
Chor unter der Leitung von Chordirektor Anton Tremmel |
2017 |
Daniel Fiolka (Musiktheater) |
Walter Wiedmaier (Beleuchtung), Davit Bassénz (Ballett) |
2016 |
Kaori Morito (Ballett) |
Wolfgang Weber (Maske), Alexis Agrafiotis (Musiktheater) |
2015 |
Georg Zeies (Schauspiel) |
Jeremy Atkin (Musiktheater), Leonam Santos (Ballett) |
2014 |
Barbara Schöller (Musiktheater) |
Nele Neitzke (Junges Theater), Cara Hopkins (Ballett) |
2013 |
Philharmonisches Orchester Würzburg unter der Leitung von Generalmusikdirektor Enrico Calesso |
Georg Zeies (Schauspiel), Felipe Soares Calvacante (Ballett) |
2012 |
Sonja Koppelhuber (Musiktheater) |
Zoya Ionkina (Ballett), Rainer Appel (Schauspiel) |
2011 |
Caroline Matthiessen (Ballett) |
Maria Brendel (Schauspiel) |
2010 |
Silke Evers (Musiktheater) |
Aleksey Zagorulko (Ballett), Ulrich Pakusch (Kapellmeister) |
2009 |
Kai Christian Moritz (Schauspiel) |
Anna Sjöström (Schauspiel), Yoshimasa Samos (Ballett) |
2008 |
Uwe Schenker-Primus (Musiktheater) |
Ako Nakanome (Ballett), Philipp Reinheimer (Schauspiel) |
2007 |
Anna Vita (Ballettdirektorin) |
Sonja Koppelhuber (Musiktheater), Maria Vogt (Schauspiel) |
2006 |
Anne Simmering (Schauspiel) |
Caroline Matthiessen (Ballett) |
2005 |
Andreas Bauer (Musiktheater) |
Natalie Forester (Schauspiel) |
2004 |
Evan Christ (Erster Kapellmeister) |
Christian Manuel Oliveira (Schauspiel) |
2003 |
Ivan Alboresi (Ballett) |
Nils Liebscher (Schauspiel) |
2002 |
Markus Popp (Chordirektor) |
Anke Endres (Musiktheater), Cornelia Boese (Souffleuse) |
2000 |
Holger Dexne (Schauspiel) |
Barbara Schöller (Musiktheater) |
1998 |
Franziska Geyer (Schauspiel) |
|
1996 |
Hildegard Ritter (Musiktheater) |
Jahr |
Träger*innen der Julius-Graf-von-Soden-Medaille |
---|---|
2018 |
Anna Vita (Ballettdirektorin) |

Die Vorderseite der Julius-Graf-von-Soden-Medaille

Die Rückseite der Julius-Graf-von-Soden-Medaille
Vorstand des Theatervereins
Bruno J. Forster Vorsitzender
Prof. Dr. Ulrich Konrad 1. Stellvertreter
Jörg Conrad 2. Stellvertreter
Dr. Bärbel Kleine Schatzmeisterin
Dr. Friederike Lohse Schriftführerin
Prof. Dr. Ulrich Konrad 1. Stellvertreter
Jörg Conrad 2. Stellvertreter
Dr. Bärbel Kleine Schatzmeisterin
Dr. Friederike Lohse Schriftführerin
Prof. Dr. Bernd Klaiber Beirat
Prof. Dr. Klaus Roosen Beirat
Prof. Dr. Klaus Roosen Beirat
Geschichte des Vereins