Nr. 9/2019 | 25.1.2019 | ink
W-Café präsentiert „Future plans - Berufschancen in Würzburg"

Podiumsdiskussion zum Thema Berufsfindung und Ausbildung

Würzburg, 25. Januar 2019 – Am 30. Januar findet ein weiteres Mal „W-Café presents“ im Foyer des Mainfranken Theaters statt. An diesem Nachmittag liegt der Fokus auf dem Thema Berufschancen in Würzburg. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion sprechen vier geladene Experten aus der Arbeitsmarktvermittlung der Region über das System des deutschen Arbeitsmarktes sowie Chancen und Möglichkeiten für Ausbildung und Berufsfindung. 
Der Prozess der Arbeitsfindung sowie der Jobeinstieg insgesamt stellt für viele junge Leute eine große Herausforderung dar. Gerade für Menschen mit Fluchterfahrung, die mit dem System des deutschen Arbeitsmarktes noch nicht vertraut sind, die Sprache noch erlernen oder sich beruflich umorientieren müssen, kommen eine Reihe von Schwierigkeiten zusammen. Bei „W-Café presents" am 30. Januar findet ab 16 Uhr eine Diskussionsrunde mit vier Experten zum Thema statt. Im Dialog darüber werden Möglichkeiten für Ausbildung und Berufsfindung in Würzburg, aber auch die Hindernisse, die auf diesem Weg zu bewältigen sind, thematisiert.

Die Diskussion richtet sich an Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, die aktuell Schwierigkeiten bei der Berufsfindung haben, nach fachlicher Unterstützung suchen oder ihre Erfahrungen mit anderen teilen möchten. Daher haben die Besucher im Anschluss an die Diskussion im Plenum die Möglichkeit eigene Fragen zu stellen.

Das W-Café findet regulär von  15  bis 18 Uhr statt.  Wie immer gibt es bei Kaffee, Tee und selbstgemachten Snacks darüber hinaus die Möglichkeit, Sprachpartner zu finden, Spiele zu spielen, gemeinsam zu diskutieren und sich über Erlebtes auszutauschen. Der Eintritt ist frei.


W-CAFÉ PRESENTS: „Future plans - Berufschancen in Würzburg“
Mittwoch, 30.1.2019 | 16:00 Uhr | Mainfranken Theater | Oberes Foyer

Barbara Grießbach  Koordinatorin ehrenamtliche Integrationsdienste (Malteser)
Marcus Miller          Ausbildungsakquisiteur Flüchtlinge (IHK)
Ralf Streller            Beauftragter zum Thema Flucht (Arbeitsagentur)
Haitham Alkebab    Inhaber eines Barbershops in Würzburg
Antonia Tretter       Moderation             
Nr. 91/2018 | 27.12.2018 | bgr
JEDER FÜR SICH UND GOTT GEGEN ALLE

Werner Herzog zu Gast im Mainfranken Theater

Würzburg, 27. Dezember 2018 – Mit einem der bedeutendsten internationalen Autorenfilmer ins Gespräch kommen und dabei Einblick in aktuelle, teils noch unveröffentlichte Filmprojekte erhalten: Das ermöglicht am 9. Januar 2019 eine exklusive Veranstaltung im Mainfranken Theater, bei der der Regisseur, Produzent, Autor und Schauspieler Werner Herzog zu Gast ist.
Am 9. Januar 2019 stattet Werner Herzog der Stadt Würzburg einen Besuch ab. Bei einer exklusiven Veranstaltung im Mainfranken Theater spricht der mit seinen zahlreichen Filmen wie „Fitzcarraldo“ oder „Mein liebster Feind“ berühmt gewordene Regisseur, Produzent, Autor und Schauspieler mit jungen Filmschaffenden aus der Region über deren Arbeit und sein eigenes Werk. Ausschnitte aus aktuellem und teilweise noch nicht veröffentlichtem Material gehören zu den Höhepunkten des Abends. Es moderiert Intendant Markus Trabusch.

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de.

Pressemappe

Ihre Pressemappe wurde Ihnen per E-Mail an die angegebene Adresse zugestellt.
Alle gewünschten Downloads können Sie in der Pressemappe sammeln. Sie werden Ihnen direkt an die angegebene E-Mail Adresse geschickt.

Sie haben derzeit kein Material ausgewählt.