11.10.2020
Dis-Tanz Berührungen
Die Berührung als elementarer Bestandteil menschlichen Lebens steht im Mittelpunkt von Dominique Dumais’ neuester Tanzkreation So nah und doch so fern. Die Choreografin reflektiert im Gespräch mit der Produktionsdramaturgin Sonja Wilhelm über neue Perspektiven im Tanz.
10.10.2020
Fräulein Julie zieht um
Am 13. Februar 2020 feierte Fräulein Julie in der Kammer des Mainfranken Theaters Premiere, konnte jedoch coronabedingt nur vier Mal gezeigt werden. Nun kehrt die erfolgreiche Produktion von Regisseurin Hanna Müller zurück.
18.9.2020
Neue Spielzeit, neue Orte
Mit Beginn der neuen Spielzeit wird das Mainfranken Theater im Wortsinne zum Stadt-Theater. Bedingt durch die Schließung des Haupthauses im Zuge der Generalsanierung ist das Theater nun an vielen Orten der Stadt für Sie präsent und in Ihrer Nähe.
18.9.2020
Ein Wahnsinnsspaß
Nach der Sommerpause ist es endlich soweit. Die Auswirkungen der Pandemie sind zu spüren, ja fast schon zur Normalität geworden, aber „die Bretter, die die Welt bedeuten“ dürfen wieder bespielt werden. Kurz vor der Premiere gewährt Regisseur Tim Egloff einen Einblick in den Probenprozess.
24.7.2020
Spielzeitrückblick 19/20
19/20 – was für eine Spielzeit! Die letzte im Bestandsgebäude mit Großem Haus und Kammer. Eine, die Besucherrekorde gebrochen hat. Eine, die dann vorzeitig beendet werden musste. Eine, die unvergesslich bleibt!
17.7.2020
Bretter, die die Welt bedeuten
Das Mainfranken Theater stellt sein Teilspielzeit-Programm bis Januar 2021 vor.
Der Landkreis Würzburg unterstützt die Sanierung des Mainfranken Theaters mit einer Million Euro – die erste Hälfte der Fördersumme wurde soeben übergeben.
11.5.2020
Grosse Zufriedenheit mit dem Abonnement
Das Mainfranken Theater hat über sechs Wochen eine Befragung seiner Abonnenten zur Zufriedenheit mit dem Haus durchgeführt. Erfreuliches Ergebnis: 84 Prozent der Teilnehmer zeigen sich mit ihrem Abonnement und dem Theater zufrieden oder sehr zufrieden.
10.5.2020
Raus aus dem Stream
Vorhang zu. Seit bald sechs Wochen befindet sich Deutschland nun im Lockdown, im Zustand der Massenquarantäne. Deutschland, Europa, die ganze Welt im Stillstand. Nichts geht mehr. Alles auf Null. Ohne Vorwarnung.
9.5.2020
Wenn es regnet, lauf!
Deutschland ist im Lockdown, Deutschland hat Angst. Angst vor einem Virus, vor dem Risiko, zu erkranken. Eine Annäherung an ein Gefühl – und seine Folgen.
Gute Nachrichten von der Sanierung des Würzburger Mainfranken Theaters: Der Rohbau für den neuen Erweiterungstrakt mit dem künftigen Kleinen Haus wurde soeben termingerecht fertiggestellt.
2.3.2020
Verbotene Liebe
Er und sie lieben sich. Sie aber ist verheiratet. Er ist der Bruder des Gatten. Sie ist schwanger. Er wird vom Ehegatten getötet. Sie entflieht und stirbt ebenso: Ein solcher Plot macht jeder Seifenoper Konkurrenz. Doch diese Verstrickungen sind nicht aus einer vorabendlichen Fernsehsendung, sondern erzählen das Schicksal von Pelléas und Mélisande. Im fünften Sinfoniekonzert erklingen zwei Vertonungen dieses Sujets.