24.9.2019
Kabale und Liebe
Mit Kabale und Liebe wird Friedrich Schillers Sturm-und-Drang-Stück über die junge Liebe Ferdinands und Luises, der sich familiäre Erwartungen und starre Gesellschaftsstrukturen entgegenstellen, als erste Schauspielpremiere der neuen Spielzeit auf die Bühne gebracht. Während der Proben unterhielt sich die Autorin dieses Beitrags mit dem Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner Marcel Keller über seine Dreifachfunktion.
23.9.2019
Auftakt! Ein Theaterfest
Ein ganzer Tag im Zeichen des Theaters: Erst wurde feierlich der Grundstein des neuen "Kleinen Hauses" gelegt, dann gab es im und um das Theater herum einiges zu erleben, zu entdecken und auszuprobieren. Am Abend zeigten Mitglieder aller vier Sparten Einblicke in die kommenden Produktionen 19/20. Einige Impressionen.
20.9.2019
Wiedersehen in Würzburg
Nach der Uraufführung von Teresa Doplers "Unsere blauen Augen" in der vergangenen Spielzeit kehrt Kevin Barz nun für "Kein Schiff wird kommen" als Hausregisseur ans Mainfranken Theater zurück. Das Stück erzählt die Familiengeschichte eines Theaterautoren, der für einen Werkauftrag über den Mauerfall auf seiner Heimatinsel Föhr recherchiert. Ein Bericht von der Konzeptionsprobe.
22.7.2019
Wer spricht, kriegt Licht
In der Reihe WER SPRICHT, KRIEGT LICHT kommen Produktionsbeteiligte zu Wort – oder auch nicht.
Die diesjährige Leonhard-Frank-Stipendiatin Fabienne Dür stellt sich erstmals dem Würzburger Publikum vor. Nach einer sechsmonatigen Zusammenarbeit mit dem Mainfranken Theater liest sie am 18. Juli in der Kammer mit Ensemble-Mitgliedern den dabei entstandenen Text „gelbes gold“. Wir haben mit ihr über das neue Stück, ihre Arbeit als Dramatikerin und über Pommes gesprochen.
Die diesjährige Leonhard-Frank-Stipendiatin Fabienne Dür stellt sich erstmals dem Würzburger Publikum vor. Nach einer sechsmonatigen Zusammenarbeit mit dem Mainfranken Theater liest sie am 18. Juli in der Kammer mit Ensemble-Mitgliedern den dabei entstandenen Text „gelbes gold“. Wir haben mit ihr über das neue Stück, ihre Arbeit als Dramatikerin und über Pommes gesprochen.
Vom 10. bis 12. Juli füllen 125 Jugendliche aus neun verschiedenen Gruppen mit ihrer Begeisterung und Energie die Kammer des Mainfrankentheaters beim diesjährigen Schau! Spiel! Festival. Und alles ist dabei: Stücke für jeden Geschmack und jede Altersgruppe. Von Tanzperformances mit Livemusik und Musiktheater für Kinder bis zu Märchenadaptionen, bekannten Schauspielen und Stücke in englischer Sprache. Des Weiteren laden Workshops und Nachgespräche die Teilnehmenden zum aktiven Mitmachen und gemeinsamen Austausch ein. Es darf sich auf bunte und vielfältige Stücke gefreut werden.
4.7.2019
Sparda-Bank Classic-Night
Seit nunmehr elf Jahren gestaltet das Philharmonische Orchester Würzburg an der Seite internationaler Künstler das Eröffnungskonzert zum Würzburger Hafensommer. Vielfalt, Spielfreude und der ein oder andere stilistische Grenzgang stehen auch in dieser Saison bei der Sparda-Bank Classic Night auf dem Programm.
2.7.2019
Knusper, knusper knäuschen
Am 7. Juli feiert die Neuproduktion von „Hänsel und Gretel“ in der Regie von Sigrid Herzog Premiere. In den Titelpartien brillieren Marzia Marzo und Akiho Tsujii, darüber hinaus ist erstmals der neu gegründete Junge Chor des Mainfranken Theaters zu erleben.
1.7.2019
Theaterfabrik Blaue Halle
Das Große Haus des Mainfranken Theaters steht aufgrund der derzeitigen Sanierung und Erweiterung der Bühne ab der Spielzeit 20/21 für etwa zwei Jahre nicht zur Verfügung. Für Schauspiel- und Tanzproduktionen sowie kammermusikalische Formate im Musiktheater wird in dieser Zeit bereits das neue Kleine Haus genutzt. Für große Opernproduktionen und Aufführungen mit Orchester bedarf es jedoch einer zusätzlichen, kontinuierlich nutzbaren Außenspielstätte, die das Mainfranken Theater nun in Zusammenarbeit mit der va-Q-tec AG in der Würzburger Dürrbachau gefunden hat.
27.6.2019
Ein Abend mit Fabienne Dür
Die diesjährige Leonhard-Frank-Stipendiatin Fabienne Dür stellt sich am 18. Juli 2019 erstmals dem Würzburger Publikum vor. Mit der Dramaturgieassistentin Susanne Bettels spricht sie über ihre Arbeit und ihr neues Stück „gelbes gold“
21.6.2019
Wer spricht, kriegt Licht
In der Reihe WER SPRICHT, KRIEGT LICHT kommen Produktionsbeteiligte zu Wort – oder auch nicht.
Theaterpädagogin Maria Karamoutsiou leitet den altersübergreifenden Spielclub "Xperiment", der am 22. Juni seine Premiere mit "Heimatkörper" feiert. Worum es darin geht und was man als Theaterpädagogin eigentlich so macht, zeigt sie uns hier.
Theaterpädagogin Maria Karamoutsiou leitet den altersübergreifenden Spielclub "Xperiment", der am 22. Juni seine Premiere mit "Heimatkörper" feiert. Worum es darin geht und was man als Theaterpädagogin eigentlich so macht, zeigt sie uns hier.
29.5.2019
Wer spricht, kriegt Licht
In der Reihe WER SPRICHT, KRIEGT LICHT kommen Produktionsbeteiligte zu Wort – oder auch nicht.
Regisseur Tomo Sugao inszeniert in dieser Spielzeit das Mammutprojekt "Götterdämmerung" am Haus. Und hat dabei noch Zeit gefunden, für uns zu posieren.
Regisseur Tomo Sugao inszeniert in dieser Spielzeit das Mammutprojekt "Götterdämmerung" am Haus. Und hat dabei noch Zeit gefunden, für uns zu posieren.
25.5.2019
Eigengewächse
Mit „Homegrown“ findet die experimentelle Reihe TanzXperiment ihren Abschluss für diese Spielzeit. Nach zwei Improvisationsabenden entwickeln die Tänzerinnen und Tänzer für Expedition N°3 ihre eigenen Ideen und choreografieren kurze Stücke für andere Mitglieder der Compagnie.