28.10.2019
Ferne Klänge
Unter dem Motto „Ferne Klänge“ lädt das Philharmonische Orchester Würzburg am 14. und 15. November zu einem Konzert mit Werken von Antonín Dvořák und Josef Suk ein. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Enrico Calesso ist der junge Würzburger Cellist Richard Verna als Solist in Dvořáks legendärem Cellokonzert zu erleben.
27.10.2019
Ein Leben für den Fussball
Am 22. November feiert „Schwalbenkönig" in der Kammer Premiere. Das Jugendstück erzählt von einem Nachwuchsfußballer, der nicht nur unter enormem Leistungsdruck steht, sondern auch mit seinen Gefühlen hadert. Die Autorin dieses Beitrags traf sich im Vorfeld der Proben im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) der Würzburger Kickers mit dem Leiter des NLZ, Jochen Seuling, und Marius Fischer, dem organisatorischen Zentrumsleiter.
26.10.2019
Evita
Mensch - Mythos - Musical
Ein Mädchen vom Lande wird zur Ikone einer ganzen Nation. Andrew Lloyd Webber und Tim Rice wählten für ihre erneute Zusammenarbeit eine Geschichte ganz nach dem klassischen Aschenputtel-Prinzip. Am 30. November feiert Evita in der Inszenierung von Matthew Ferraro am Mainfranken Theater Premiere.
25.10.2019
Mit Kunstblut und Perücken
Betritt man die Maskenabteilung des Mainfranken Theaters zum ersten Mal, kommt man mit ziemlicher Sicherheit zunächst ins Staunen. Da hängen Tiermasken, ein Grillenkopf und ein Fuchs aus Pappmaché an den Wänden, kunstvolle Perücken stehen im Regal.
7.10.2019
Familienbande
Beim Eröffnungskonzert der Sinfoniekonzertreihe widmet sich das Philharmonische Orchester Würzburg an der Seite von Pianist Bernd Glemser und unter der musikalischen Leitung von Enrico Calesso Werken von Richard Wagner, Siegfried Wagner sowie Franz Liszt.
6.10.2019
Musik als Bewegungsmotor
Mit "Es war einmal…" schafft Artist in Residence Kevin O’Day sein erstes abendfüllendes Werk für das Tanzensemble des Mainfranken Theaters. Während die Proben in den neuen Balletträumen der Compagnie in Versbach schon in vollem Gange sind, hat er sich die Zeit genommen, über den Probenprozess und sein Stück zu sprechen.
5.10.2019
Eine musikalische Familie
Unter dem Motto „Familienbande“ zeigt das Mainfranken Theater in dieser Spielzeit Geschichten über verschiedene zwischenmenschliche Beziehungen. Andreas Wiedermann inszeniert im Schauspiel "Die Comedian Harmonists", ein Stück, das von einer der berühmtesten Wahlfamilien der deutschen Musikgeschichte erzählt.
4.10.2019
Grösstes Drama der Moderne
Mit "Rigoletto" startet das Musiktheater in die Spielzeit "Familienbande“. Intendant Markus Trabusch nimmt sich Verdis Erfolgsoper als Regisseur an, am Dirigentenpult steht Generalmusikdirektor Enrico Calesso. Als Interpret der Titelpartie kehrt der italienische Star-Bariton Federico Longhi ans Mainfranken Theater zurück.
3.10.2019
Wer spricht, kriegt Licht
In der Reihe WER SPRICHT, KRIEGT LICHT kommen Produktionsbeteiligte zu Wort – oder auch nicht.
2.10.2019
Bis zu 50 Millionen Euro vom Freistaat
Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann übergab soeben an Oberbürgermeister Christian Schuchardt den Förderbescheid zur Generalsanierung und Erweiterung des Mainfranken Theaters Würzburg.
30.9.2019
Grundstein für Erweiterungsbau gelegt
Gemeinsam mit politischen Vertretern des Bezirks und der Stadt, aus Bundestag und Landtag, mit Mitgliedern des Theater- und Orchesterfördervereins und seinen Rosenkavalieren sowie in Anwesenheit zahlreicher weiterer Gäste und am Bau Beteiligter hat das Mainfranken Theater Würzburg soeben den Grundstein für seinen neuen Erweiterungsbau gelegt.
25.9.2019
Schwein gehabt!
Mit Andreas Tarkmanns Orchesterversionen zu "Die drei kleinen Schweinchen" und "Na warte, sagte Schwarte" startet das Philharmonische Orchester Würzburg am 6. Oktober in die neue Saison der Konzerte für Kinder.