Am vergangenen 3. November haben die Stadt Würzburg und der Freistaat Bayern ein Eckpunktepapier unterzeichnet, das den Weg des Mainfranken Theaters zum Staatstheater beschreibt. Die Redaktion sprach mit OB Christian Schuchardt über die Bedeutung dieses Schritts und seine Auswirkungen auf die Stadt.
19.12.2019

Klangkörper

Mit TanzXperiment „Expedition N°4“ setzt die Tanzcompagnie ihre in der letzten Spielzeit begonnene Reihe in der Kammer fort. In Improvisationsabenden stellen die Tänzerinnen und Tänzer ihre Kreativität vor dem Publikum aus nächster Nähe unter Beweis.
Und schon steht der dritte Advent bei uns allen ins Haus! Das heißt: Schnell die dritte Kerze anzünden und dann bei unserem Gewinnspiel mitmachen. Zu gewinnen gibt es dieses Mal ein Theater-Package mit zwei Karten für die wunderbare Tanzproduktion "Es war einmal..." am 4. Januar 2020.
In der Reihe WER SPRICHT, KRIEGT LICHT kommen Produktionsbeteiligte zu Wort – oder auch nicht.

Dejana Radosavljevic ist seit der aktuellen Spielzeit als Ausstattungsassistenz am Mainfranken Theater beschäftigt. In der Produktion "5 Kilo Zucker" zeichnet sie für das Bühnen- und Kostümbild verantwortlich. Wir trafen Sie im Kostümfundus.
Einen schönen Sonntag und einen wunderbaren zweiten Advent wünschen wir allen 🕯️🕯️ Mit der zweiten Kerze auf dem Kranz gibt es wieder die Chance, Karten in einem Theater-Package zu gewinnen 🎟️🎟️✨Dafür einfach bis zum 11. Dezember die Frage im Video beantworten und so automatisch an der Verlosung teilnehmen. Viel Glück! 🍀
Wir wünschen allen einen wunderschönen ersten Advent🕯🎄🙏 In der Weihnachtszeit verlosen wir an jedem Adventssonntag ein Theater-Package mit Karten ausgesuchter Vorstellungen. Einfach das Video anschauen und die Frage am Ende in den Kommentaren beantworten💪 Die erste Aktion läuft bis zum 4. Dezember. Viel Glück! 🤗💫
Ab dem 24. November ist Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker auf der Bühne des Mainfranken Theaters als Theaterstück mit viel Musik für die ganze Familie zu sehen.
Mit „5 Kilo Zucker“ wird die Komödie des israelischen Autors Gur Koren auf die Bühne der Würzburger Kammer gebracht. Sie erzählt von einem jungen und wenig erfolgreichen Regisseur in Tel Aviv, dem der Geist seines verstorbenen Großvaters in Gestalt von verschiedenen Fremden begegnet.
In der Reihe WER SPRICHT, KRIEGT LICHT kommen Produktionsbeteiligte zu Wort – oder auch nicht.

Diesmal trafen wir uns mit Schauspieler Martin Liema und Regisseur Albrecht Schroeder, die in "Schwalbenkönig" zusammenarbeiten, auf dem Fussballplatz. 
Mit dem ersten Würzburger „Masterkonzert“ starten das Mainfranken Theater und die Hochschule für Musik Würzburg am 23. November 2019 eine neue gemeinsame Konzertreihe. Bei den Konzerten dirigieren Masterstudierende des Studiengangs Dirigieren das Philharmonische Orchester Würzburg. Für die Studierenden sind die „Masterkonzerte“ Teil der Abschlussprüfung ihres Studiums. Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung, die die neue Zusammenarbeit der zwei Einrichtungen begründet, erfolgte am heutigen 11. November im Rahmen eines Pressetermins in der Hochschule für Musik.
Im Beisein von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder unterzeichneten Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, sowie Christian Schuchardt, Oberbürgermeister der Stadt Würzburg, am heutigen 3. November ein gemeinsames Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung des Mainfranken Theaters Würzburg.  Vereinbart wird darin unter anderem, den staatlichen Zuschuss zu den Betriebskosten sukzessive zu erhöhen und die städtische Bühne perspektivisch zum Staatstheater aufzuwerten.
In der Reihe WER SPRICHT, KRIEGT LICHT kommen Produktionsbeteiligte zu Wort – oder auch nicht.

Choreograf und "Artist in Residence" Kevin O'Day feiert am 3. November mit der Tanzcompagnie Premiere seines ersten abendfüllenden Stückes in Würzburg. Wir sprachen mit ihm über seinen Tanzabend "Es war einmal...", seinem alternativen Plan zur Tanzkarriere und darüber, was er in Würzburg vermisst.